|  |  | Wir 
      verstehen schulische Bildung als Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. 
      Dadurch entfaltet sich beim einzelnen die Offenheit und Fähigkeit zur Verständigung 
      mit anderen, die Bereitschaft zu lernen, die Befähigung zu werten, die Möglichkeit 
      einer Sinnfindung für das eigene Leben. Schulische Bildung erschöpft sich 
      somit nicht in Wissensanhäufung und umfaßt nicht nur gesellschaftlich nützliche 
      Qualifikationen. Wir sehen Bildung als einen individuellen Prozeß, den die 
      Schüler selbst leisten und den die Lehrpersonen motivierend und fördernd 
      begleiten, indem sie im Unterricht und in der Schule geeignete Anlässe bieten. |