bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Diese Seiten der Fachdidaktik werden nicht mehr aktualisiert. Die neuen Seiten finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fachdidaktik

Nicht mehr anzeigen

Das Tablet im Kindergarten


Der Kindergarten knüpft an kindliche Lebenswelten an, in denen digitale Medien wie Tablets auch eine Rolle spielen. Das Interesse und die Neugier der Kinder ist der Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung damit. Die aktive Medienarbeit ermöglicht den Jungen und Mädchen eine handelnde Auseinandersetzung mit digitalen Medien, die sich von einer passiven Konsumierung klar abgrenzt und abhebt.

Digitale Medien wie Computer und Tablet werden im Zusammenspiel mit „klassischen“ Medien wie Bilderbücher, Tageslichtprojektoren u.v.a. im Rahmen ausgewählter pädagogisch – didaktischer Impulse angeboten und stehen vielfach als pädagogisches Material in Lernumgebungen bereit. Der Kindergarten bietet einen kontrollierten Umgang mit digitalen Medien.

Im Kindergarten erleben die Kinder das Tablet als Werkzeug, setzen sich aktiv handelnd mit dem Medium auseinander und entwickeln einen verantwortungsvollen Umgang damit.

Die Arbeitsgruppe „Tablet im Kindergarten“ hat sich im Rahmen eines mehrjährigen Projektes der Pädagogischen Abteilung mit dem Einsatz des Tablets im Kindergarten auseinandergesetzt. Als Anregung und Unterstützung für pädagogische Fachkräfte wurde ein Leitfaden ausgearbeitet und dieses begleitende Webangebot eingerichtet.


Apps

Apps

Worauf achten bei der Auswahl von Apps?

Praxisideen

Wie können Apps im Kindergarten eingesetzt werden?

Informationen

Informationen

Ich habe ein Tablet und nun?

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen