bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Diese Seiten der Fachdidaktik werden nicht mehr aktualisiert. Die neuen Seiten finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fachdidaktik

Nicht mehr anzeigen

Gesundheit


Schulstufe: Mittelschule

Bildungsziele: Die Schülerin, der Schüler

  • setzt sich mit Sexualität auseinander und kann mit entwicklungsbedingten Veränderungen umgehen.

Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht

  • Geschlechtsorgane  
  • körperliche Veränderungen in der Pubertät
  • Menarche – Menstruation
  • Samenerguss
  • Schwangerschaft und Geburt
  • verantwortungsbewusster Umgang mit Sexualität
  • Verhütungsmethoden
  • Gefühle – erste Verliebtheit – Liebeskummer
  • Onanie

Materialien

  • Handreichung zur Sexualerziehung in der Schule. Mit Praxisbeispielen für Grund-, Mittel- und Oberschule (2011), Hg. vom Deutschen Schulamt, Dienststelle für Unterstützung und Beratung, Bozen
  • Verhütungskoffer und Bücherkoffer, Pädagogische Abteilung, Gesundheitsförderung
  • Handreichung „Stop oder Ok?! Ich schau auf mich!“ Methodenbeispiele für die Arbeit zur Gewaltprävention mit jungen und älteren Frauen mit einer kognitiver Beeinträchtigung.

Querverweise, Literatur, Links

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
    www.schule.loveline.de
  • Timmermann, S., Tuider, E. (2008), Sexualpädagogik der Vielfalt, Juvena

Zusammenarbeit mit Organisationen/Umfeld

  • Love Talks-Projekt
  • Projekte der Sexualerziehung mit Multiplikator*innen
  • Pädagogische Abteilung, Gesundheitsförderung
  • Psychologischer Dienst
  • Familienberatungsstelle Südtirol
  • Plattform Sexualpädagogik Südtirol
  • Vertrauensarzt
  • Young und direct
  • Pro Lila Positiv
  • Centaurus
  • Il Germoglio
  • Lebenshilfe Südtirol

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen