bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Kulturbewusstsein


Bildungsstufe: Mittelschule

Bildungsziel: Die Schülerin, der Schüler

  • zeigt ein Bewusstsein für die eigene Kultur und reflektiert, wie sich diese auf die Persönlichkeit auswirkt.

Weitere Bildungsziele, die bedient werden: Die Schülerin, der Schüler

  • begegnet anderen Kulturen und Sprachen mit Offenheit. (bei Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1) (2) (3) (4) (5) (6))
  • vergleicht und respektiert verschiedene Kulturen und Wertvorstellungen. (bei Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1) (2) (3) (4) (5) (6))
  • nimmt die kulturellen Besonderheiten der drei Sprachgruppen in Südtirol wahr. (bei Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (3) (4))
  • begreift Vielfalt und Anderssein als Reichtum und entwickelt Sensibilität für Formen der Ausgrenzung. (bei Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (4) (5))
  • nimmt Handlungsspielräume der persönlichen Mehrsprachigkeit wahr, nutzt und erweitert sie. (bei Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1) (2) (3) (4))

Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht

  • Traditionen und Bräuche des eigenen Heimatortes beschreiben und die Bedeutung dieser Tradition hinterfragen,
    nach einer gründlichen Recherche, bei der sich die Schüler*innen ihre „Bilder im Kopf“ bewusst machen, ein Video erstellen und Brieffreund*innen aus anderen Kulturen senden (1)
  • über die gegenseitige Beeinflussung und ständige Veränderung von Sprache und Kultur nachdenken: z. B. durch Sprachvergleiche,
    die Behandlung von Themen wie Sprachfamilien und die Verbreitung der europäischen Sprachen durch die Kolonialisierung,
    die Verwendung sprachaufmerksamer Unterlagen,
    das Aufzeigen der Etymologie von Fachbegriffen (z. B. in Naturkunde) usw.
    Veränderung in Verhaltensweisen, der Definition und praktischen Umsetzung von Werten in Geschichte und zwischen verschiedenen lebensweltlichen Kontexten (Kultur der Schule, der Familie, innerhalb von gesellschaftlichen Gruppierungen z. B. der Jugendkultur etc.) (2)
  • Schüler*innen sprechen über ihre Traditionen: Wie unterscheiden sich die Bräuche in deutsch-, italienisch-, ladinisch- oder anderssprachigen Familien? Was haben sie gemeinsam? (3)
  • Fotoprojekte:
    Schüler*innen und Lehrpersonen machen Fotos zu Themen wie
    Meine Stadt (Was ist für mich typisch für meine Stadt?)
    Mein Lieblingsort (Was ist vertraut? Was habe ich erst kürzlich entdeckt? Was ist mir fremd? Was gefällt mir? Was gefällt mir nicht? Wo würde ich einen Gast/Freund von auswärts hinführen?)
    Viele Sprachen/Viele Kulturen in meiner Stadt (4)
  • Fotos/Bilder und/oder Gegenstände sammeln oder selbst gestalten zu Themen wie Familie, Heimat, Schule, Gerechtigkeit, Gleichheit, Würde, Ehre, … (5)
  • „That’s me“ (Ich-Tasche)
    Die Schüler*innen und Lehrpersonen gestalten eine Papiertasche (z.B. Zeichnung oder Collage „Das bin ich von außen“ oder…) und sammeln darin Gegenstände, die sie ausmachen oder ihnen wichtig sind und stellen sich damit vor. (6)

Materialien

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1)

  • Videos
  • Entstehungsmythen (Weltschöpfung, Weltordnung, Europa, griech. Sagen…)
  • religiöse Feste
  • Dokumentar-Filme
  • verschiedene Blicke auf die Zeitgeschichte Südtirols (Bände in Deutsch und Italienisch)

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (2)

  • Materialien zum sprachaufmerksamen Unterricht, zur Etymologie von Wörtern, Karten

Querverweise, Literatur, Links

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1)

  • Bücher (Bräuche im Jahreskreis, Südtiroler Bräuche, Dorfbücher)
  • Erzählungen der Großeltern
  • Angebote des Museumsverbandes Südtirol
  • Fächerübergreifend mit Englisch, Italienisch, Deutsch, Religion, …

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (2)

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (3)

  • Die Schüler*innen liefern Informationen zum Thema.
  • Fächerübergreifend mit Deutsch, Italienisch, Englisch, Religion, …

Zusammenarbeit mit Organisationen/Umfeld

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1)

  • Großfamilie und familiäres Umfeld (als Informationsquelle zu Traditionen und Bräuchen im eigenen Umfeld)
  • Eltern
  • Schüler*innen

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (3)

  • Großfamilie und familiäres Umfeld (als Informationsquelle zu Traditionen und Bräuchen im eigenen Umfeld)
  • Eltern