bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Diese Seiten der Fachdidaktik werden nicht mehr aktualisiert. Die neuen Seiten finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fachdidaktik

Nicht mehr anzeigen

Kulturbewusstsein


Bildungsstufe: Mittelschule

Bildungsziel: Die Schülerin, der Schüler

  • nimmt Handlungsspielräume der persönlichen Mehrsprachigkeit wahr, nutzt und erweitert sie.

Weitere Bildungsziele, die bedient werden: Die Schülerin, der Schüler

  • begegnet anderen Kulturen und Sprachen mit Offenheit. (bei Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (3))

Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht

  • über die eigenen sprachlichen Kompetenzen reflektieren als Teil des Gruppenbildungsprozesses z. B. am Anfang einer Schulstufe/eines Schuljahres (1)
  • über Reichtum, Vorteile und Tücken von Mehrsprachigkeit reflektieren: z.B. durch Sprachvergleiche, komparative und kontrastive Grammatik (2)
  • mehrsprachige und fächerübergreifende Projekte zu Themen wie „Europa und die Sprachen“ (3)

Materialien

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1)

  • Sprachbiografie, „Baumstamm“

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (2)

  • Komparative Grammatik, „Das mehrsprachige Klassenzimmer“

Querverweise, Literatur, Links

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (1)

  • Europäisches Sprachenportfolio
  • Lehrwerk „Die Sprachstarken“ (Klett-Zug-Verlag)
  • Programm „Wetterfest“
  • Fächerübergreifend mit Deutsch, Italienisch, Englisch, …

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (2)

  • Fächerübergreifend mit Geschichte, Deutsch, Italienisch, Englisch und Religion

Zu Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht (3)

Zusammenarbeit mit Organisationen/Umfeld

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen