bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule - Das Mehrsprachencurriculum Südtirol

16dc73c55d5db95e8c58e8b5c8eecbd9_f4759.JPG

Materialien online


4.3.1   Sprachencafé

Barbara Hofer, Samantha Plattner
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus, Bozen


Das Sprachencafé simuliert ein Café, wo an jedem Tisch eine andere Sprache gesprochen wird. Es will neugierig auf Sprache(n) machen, es will die Freude am Sprachenlernen wecken bzw. steigern und zur intensiveren Beschäftigung mit bereits bekannten und neuen Sprachen anregen. Die Lernenden erhalten Einblick in das Funktionieren noch nicht bekannter Sprachen/Sprachsysteme und entwickeln dadurch ein höheres Sprachenbewusstsein. Sie erweitern ihr Wissen über andere Sprachen und Kulturen

Im Folgenden wird anhand konkreter Beispiele dargestellt, wie sich die sprachlichen Aktivitäten vollziehen können.

  1. Die Lernenden nehmen die neuen Strukturen und Vokabeln genauer unter die Lupe, analysieren, stellen Vergleiche mit bereits bekannten Sprachen an, stellen Rückfragen.
  2. Die Lernenden wiederholen (laut) neu gelernte Formulierungen und üben die Anwendung dieser chunks in der Kleingruppe unter der Anleitung der Lehrperson ein. Sie sprechen Wörter oder Wendungen nach oder simulieren einfache Alltagssituationen, indem sie z. B. ein Gespräch in der jeweiligen Fremdsprache beginnen (sich vorstellen, begrüßen), nach dem Weg fragen, ihre Freude oder ihr Bedauern zum Ausdruck bringen, nach der Uhrzeit fragen, sich verabschieden. Jede Lehrperson wählt andere Inhalte, Arbeitsmaterialien und Methoden aus.
  3. Die Lernenden ordnen neu gelernten Wörtern Bilder zu. Sie schreiben einige neu gelernte Sätze oder Vokabeln nieder.
  4. Die Lernenden lesen kurze Texte/Sätze oder vervollständigen einfache Lückentexte.
  5. Die Lernenden erfahren im Gespräch mit der Lehrperson und bei der Sichtung von Bildmaterial Neues über die Eigenheiten der fremden Sprache und Kultur. Sie stellen Fragen bezüglich der Eigenheiten der neuen Sprache und Kultur.
  6. Die Lernenden haben die Gelegenheit, ihre Einschätzung zu sprachlich-strukturellen und kulturspezifischen Eigenheiten darzulegen. Dies kann z. B. in der Mutter- oder einer anderen Sprache erfolgen.

Zusatzmaterialien

Sprachtisch Arabisch

Arab1 Anleitungen Arabisch
Arab2 Mini-Reisewörterbuch Arabisch-Deutsch
Arab3 Karte der arabischen Länder
Arab4 Arabisches Alphabet
Arab5 Karten zum Kombinieren
Arab6 Die Zahlen auf Arabisch
Arab7 Einführung in die arabische Schrift


Sprachtisch Portugiesisch

Port1 Anleitungen Portugiesisch
Port2 Bilder und Wörter auf Portugiesisch
Port3 Personalien auf Portugiesisch
Port4 Die Zahlen auf Portugiesisch


Sprachtisch Niederländisch

Dutch1 Anleitungen Niederländisch
Dutch2 Dialog auf Niederländisch
Dutch3 Net zoals jij 1
Dutch4 Net zoals jij 2


 Sprachtisch Französisch

Fr1 Anleitungen Französisch
Fr2 Régions Françaises
Fr3 Dialoge und Übungen


Sprachtisch Russisch

Rus1 Anleitungen Russisch
Rus2 Russische Schrift mit Anleitungen


Sprachtisch Spanisch

Sp 1 Anleitungen
Sp 2 Arbeitsblätter