bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Diese Seiten der Fachdidaktik werden nicht mehr aktualisiert. Die neuen Seiten finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fachdidaktik

Nicht mehr anzeigen

Dokumentation


Die Treffen werden mit Power-Point-Präsentationen dokumentiert und den TeilnehmerInnen zugeschickt. Im Folgenden finden Sie die Dokumentationen der vergangenen Treffen:

 

Treffen am 15.02.2008Schwerpunkt: Zielsetzungen und Arbeitsweise

Treffen am 28.05.2008Schwerpunkt: Neue Schulbücher

Treffen am 12.12.2008Schwerpunkt: Austausch mit Italienischem Pädagogischen Institut

Treffen am 15.05.2009Schwerpunkt: Präsentation Lehrausgang "Geologie an der Oswaldpromenade"

Treffen am 11.12.2009Schwerpunkt: Kompetenzen lernen an erprobten Unterrichtseinheiten zum Thema "Rauchen"

Treffen am 05.03.2010Schwerpunkt: Präsentation Lehrausgänge zur Rastenbachklamm (Thema "Farne") und Botanik an der Wassermauerpromenade

Treffen am 30.04.2010Schwerpunkt: Versuche zur Chemie der Kosmetika heute und gestern

Treffen am 12.11.2010Schwerpunkt: Oberschulreform und kompetenzorientiertes Unterrichten

Treffen am 11.02.2011Schwerpunkt: Freiarbeit an der Handelsoberschule und Präsentation Lehrausgang "Geologie in Gries"

Treffen am 25.11.2011Schwerpunkt: Fachcurriculum und "Chemie auf Briefmarken"

Treffen am 27.04.2012Schwerpunkt: kompetenzorientierte Aufgabenstellungen und Bewertung - das Treffen wurde abgesagt

Treffen am 23.11.2012Schwerpunkt Hospitationen (Angelika Janz) und neue Schulbücher

Treffen am 19.04.2013:Schwerpunkt: schüleraktivierende Methoden im Chemieunterricht, Bücherliste

 Treffen am 29.11.2013: Schwerpunkt: kompetenzorientierte Aufgaben (Martin Lucks stellt das Beispiel "Zellmodelle mit Seifenblasen" vor, Hans Clementi ein Beispiel zur Stöchiometrie im Versuch: Thermolyse von Backpulver); Englisch im Fachunterricht und Modellvorstellungen am Beispiel verschiedener Makromoleküle: Kohlenhydrate, Proteine, Lipide; neue Schulbücher.

 

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen