Der KOM(petenzen)PASS ist ein persönliches Dokument, mit dem Sie Ihren Standort bestimmen und Ihre Kompetenzen entdecken können.
Der KOM(petenzen)PASS ist eine Hilfe bei
der Schul-, Studien- und Berufswahl
der Laufbahnplanung
der Planung von Weiterbildungsschritten
dem Wiedereinstieg ins Berufsleben
der Vorbereitung auf eine Bewerbung.
Der KOM(petenzen)PASS kann immer wieder ergänzt werden und begleitet Sie in Ihre schulische und berufliche Zukunft. Er bleibt in Ihrem persönlichen Besitz und ermöglicht Ihnen den gezielten Zugriff auf Daten für berufliche und persönliche Weichenstellungen (z. B. Bewerbung, Laufbahnplanung).
Ziele und Arbeit mit dem KOM(petenzen)PASS?
Der KOM(petenzen)PASS
hilft Ihnen, sich Ihre Kompetenzen und Stärken bewusstzu machen;
belegt die Lernbereitschaft und gibt Auskunft über IhreInteressengebiete;
gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Ausbildung, Ihre Weiterbildung im beruflichen und außerberuflichen Bereich sowie über Ihre Praktika und ehrenamtlichen Tätigkeiten (Standortbestimmung);
bringt Ordnung in Ihre Zeugnisse, Kursbestätigungen und Bewerbungsunterlagen;
unterstützt Sie bei Entscheidungen hinsichtlich der Schul-, Studien- und Berufswahl;
bildet die Grundlage für eine Bewerbung mit dem »Europäischen Lebenslauf« und dient als gezielte Vorbereitung für eine Bewerbung;
KOMPASS & CO/Schule
Arbeitsblätter und didaktische Materialien
Die Arbeitsblätter und didaktischen Materialien im KOMPASS&CO/Schule sind als zusätzlicher Materialienkoffer für Lehrer/innen gedacht, die den KOM(petenzen)PASS im Unterricht einsetzen möchten. Viele Übungen im KOMPASS&CO/Schule eignen sich aber auch für andere Unterrichtseinheiten zur Berufswahlorientierung.
Die Übungen im KOMPASS&CO/Schule sind bewusst nicht ergebnisorientiert gestaltet, da sie wie der KOM(petenzen)PASS selbst einen Reflexionsprozess bei Schülerinnen und Schülern unterstützen sollen.
Tipps zur Arbeit mit dem KOMPASS&CO/Schule:
Arbeiten Sie bei der Planung zuerst die besonderen Voraussetzungen und Interessen Ihrer Schüler/innen heraus und stellen Sie dann die Materialien entsprechend zusammen.
Stellen Sie die Zielsetzung des KOM(petenzen)PASSes und der verwendeten Begriffe an den Beginn der Unterrichtseinheit.
Themenbereich 1 »Ich kann …«
Es sollte genügend Raum für Gespräche und Austausch der Schüler/innen untereinander vorhanden sein. Einige der vorgeschlagenen Übungen können allein bearbeitet und gemeinsam ausgewertet werden.
Sehr wichtig ist das Visualisieren der Ergebnisse.
Die Schüler/innen sollten sich neben der Selbstbewertung auch Fremdeinschätzungen ihrer Kompetenzen holen.
Gestalten Sie die Unterrichtsstunden mit dem KOM(petenzen)PASS möglichst locker! Das ist für die Akzeptanz der Arbeit mit dem KOM(petenzen)PASS grundlegend.
Themenbereich 12: »Zur Auflockerung«
Download Arbeitsblätter und didaktische Materialien...