blikk

Blogs

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk genericshortname infothek

Übersicht Blogs

     
Sommerakademie 2022  

Grundschule

Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal, Tramin

WORKSHOP 1 Bionik - zündende Ideen aus der Natur
WORKSHOP 2 Mathematik - logisch und genial
WORKSHOP 3 Die Modellbau-Werkstatt

Fachschule für Land- und Hauswirtschaft »Salern«, Vahrn

WORKSHOP 4 Unsere verrückten Geschichten
WORKSHOP 5 Den Rätseln der Natur auf der Spur
WORKSHOP 6 Lego-Roboter bauen und programmieren

Mittelschule (Sek. I)

Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal, Tramin

WORKSHOP 7 Gib Gas!
WORKSHOP 8 Sprache und Kunst - schreiben, sprechen, gestalten
WORKSHOP 9 Gestalte dein eigenes Music Video

Fachschule für Land- und Hauswirtschaft »Salern«, Vahrn

WORKSHOP 10 Nähatelier - Stich fuür Stich zum neuen Lieblingskleidungsstuück
WORKSHOP 11 Klick dich kreativ
WORKSHOP 12 Steuern und regeln - Die Welt der Elektronik

Oberschule (Sek. II)

Die Sommerakademie in AUER Fachschule "Laimburg"

WORKSHOP 13 Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch, welche zu kreieren. 
WORKSHOP 14 TexTales - Erzählungen aus Stoff
WORKSHOP 15 Make your own MUSIC VIDEO

     
Grundschule  

φantasien

Roboter & Co für Kinder

Mathematik entdecken

Lisa und Peter erzählen

SchülerInnen-Labor GS
Schulblog GS Tschurtschenthaler
Mathematik entdecken, erforschen ...
Litera-Tour
Die Natur entdecken
Wasser
Viermeilenstiefel

     
Mittelschule   Erlebnisschule

     
Oberschule  

Storytelling

Informatikunterricht

     
Erwachsene  

historypool

geopool

Tablets im Unterricht

Reformpädagogik

Integration

Roboter & Co

Museumsblog

Materialien für Deutschunterricht

     
Lehrgänge und Kursfolgen  

14.be Berufseingangsphase GS 2020

14.om Berufseingangsphase MS/OS 2020

Deutsch als Zweitsprache (21.DM)

Deutsch intensiv 2 (21.DI)

Begabungs- und Begabtenförderung (11.bb)

     
Arbeitsgruppen  

Bezirksfortbildung Bozen - Care-Team

     
         
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Tipps

Wie Blogs einsetzen:

  • Dokumentation
  • Tagebuch
  • Mathematische Rätsel
  • Austausch zu Themen
  • Geschichtensammlung
  • Märchen
  • eigene Projekte
  • Projekte mit anderen Klassen
  • ...

Beispiele seht ihr in den laufenden Blogs.

 

Anleitungen und Hilfen

Kontakt

Möchten Sie einen Blog?

Wir richten Ihnen einen Blog ein. Melden Sie Ihr Unterrichtsvorhaben in der Projektbörse an oder schreiben Sie uns:

Harald Angerer

Christian Laner

Projekte