![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
Macht der Farben | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jede Farbe hat nicht nur eine, sondern mehreren Bedeutungen; so ist Rot die Farbe der Liebe, aber auch des Hasses. Farben lösen bei uns automatisch-unbewusste Reaktionen und Assoziationen aus, die durch Erfahrungen, die wir machen, entstehen. So denkt man bei Grün automatisch an Unreife, obwohl sie auch die Farbe der Ausdauer ist.
|
|||
Kommentare und Anregungen | |||||
![]() ![]() |
|||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001
|