blikk

mint

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk mint erfinderinnen-und-erfinder umsetzung-im-unterricht

Umsetzung im Unterricht

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     

Downloads

 

 

Die Anwendung der Materialien im Unterricht wird in kurzen Videoclips und mit entsprechender Beschreibung präsentiert.

Die didaktischen Materialien stehen in digitaler Form als pdf-Dateien zur Verfügung.

1. Einführung in das Thema

  • Gegenstände und entsprechende Namenskarten verteilen: Wer gehört zusammen? (Partnerfindung für diese Einstiegsarbeit)
  • Vermutungen anstellen: Welcher unserer Gegenstände ist am ältesten? …am jüngsten? usw. Gegenstände auslegen
  • Erfindung am Zollstock suchen und Gegenstände zuordnen
  • Vermutung überprüfen: Was hat sich bestätigt? Was hat uns überrascht? usw.

Einführung in das Thema

2. Forschungsarbeit

  • Sich mit den Texten auseinandersetzen (Schwierigkeitsniveau beachten)
  • Lerntechniken einüben (Möglichkeit der Differenzierung beachten)

3. Reflexion und Präsentation

  • Das Methodenbüchlein führen
  • Ergebnisse in der Forscherkonferenz präsentieren

Das Methodebüchlein führen

Arbeit mit dem Methodebüchlein

Erklärung der Forscherkonferenz (1)

Erklärung der Forscherkonferenz (2)

Forscherkonferenz durchführen (1)

Forscherkonferenz durchführen (2)

         
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Didaktische Anmerkungen

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen