blikk info infothek forum galerie sitemap

Wenn sich Gerüchte ausbreiten oder Medien Wirklichkeit erzeugen!
Exemplarische Arbeitsergebnisse

anfang zurueck weiter ende nach oben
   

Gerüchteküche

Von Asti, Babsi, Malle, Danny L., Moni aus der 4a des Pädagogischen Gymnasiums in Bruneck am 29.11.02 15:26.
 
"Hallo! Wir sind fünf Mädels, die sich gut mit Gerüchten auskennen. Deshalb haben wir uns intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
     

Folie 1

Die Gruppe präsentierte ihre Überlegungen auf 9 Folien, von denen hier sechs gezeigt werden.

 

 
   
Folie 2
 

WAHNSINN!!!!!!!
Stellen Sie sich vor, Sie würden im Lotto gewinnen!
Dieses Gerücht würde wie ein Blitz einschlagen! Hier sind unsere theoretischen und praktischen Ausführungen dazu!
 
Folie 3
 

In the real life
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Mädchen aus unserer Klasse einen Lottogewinn von über 500.000 € macht???
Tatsächlich gelang dies - doch nur zum Schein!
     

Folie 4

Kommentar: Im Unterschied zur vorherigen Gruppe wendet diese Gruppe einen Exponentialterm an. Er war zuvor im mathematisch-systemischen Kontext gelernt worden.
Die Frage ist folgende:
Ist die Exponentialfunktion wirklich ein hilfreiches Modell für die Erkenntnis, wieviel Menschen insgesamt nach einiger Zeit von einem Gerücht gehört haben?
 
     
Folie 5
 
   
Folie 9
 

Die interessante Story verbreitete sich relativ schnell, obwohl sie nur ein Gerücht war. Anhand dieses Beispieles kann man erkennen wie schnell sich Gerüchte in unserer Gesellschaft verbreiten!
Also: Kocht nicht zu viel in der Gerüchteküche, sondern kehrt vor der eigenen Haustür
nach oben

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen