|
Beschreibende Statistik
Handyausgaben:
Häufigkeiten und klassierte Daten |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wieviel Euro gibst du pro Monat fürs Telefonieren mit dem Handy aus?"
|
|
Die Frage stammt aus einer Fragebogenaktion, die in der Projektzeit 2002 von einer zehnten Klasse durchgeführt wurde. Befragt wurden 33 Jungen und 32 Mädchen.
|
|
|
|
|
|
5,
6, 6, 10, 12, 14, 15, 16, 16, 17, 17, 18, 20, 20, 22, 22, 24, 24, 24, 25,
25, 28, 32, 33, 35, 35, 38, 40, 40, 42, 48, 50, 60 |
|
|
|
Rangwertreihe
Mädchen
|
|
10,
12, 13, 13, 14, 14, 15, 16, 16, 16, 18, 18, 18, 20, 20, 20, 20, 22, 22,
22, 23, 23, 24, 24, 25, 30, 35, 38, 40, 45, 45, 50 |
|
|
|
klassierte Handyausgaben
als Strichliste
mit absoluten und relativen Häufigkeiten
|
|
Handy-
ausgaben
in Euro
|
Jungen
|
Mädchen
|
Strich- liste
|
abso-
lute
Häufig- keit
|
rela-
tive
Häufig- keit
|
Strich- liste
|
abso-
lute
Häufig- keit
|
rela-
tive
Häufig-
keit
|
0  10
|
////
|
4
|
0,12
|
/
|
1
|
0,03
|
11  20
|
///// /////
|
10
|
0,30
|
///// ///// ///// /
|
16
|
0,50
|
21  30
|
///// ///
|
8
|
0,24
|
///// ////
|
9
|
0,28
|
31  40
|
///// //
|
7
|
0,21
|
//
|
2
|
0,06
|
41  50
|
///
|
3
|
0,09
|
////
|
4
|
0,13
|
51  60
|
/
|
1
|
0,03
|
...
|
0
|
0
|
Summe
|
33
|
0,99 (1)
|
|
32
|
1
|
|
|
|
|
|
|
(1)
Die Summe der relativen Häufigkeiten müsste 1 sein. Die Zahl 0,99
ergibt sich aus Rundungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen: |
|
- Erstellt zu den klassierten Handyausgaben ein Balkendiagramm. Es heißt auch Histogramm.
|
Excell-Mappe
zur Ansicht im Browser |
|
|
|
|
Mit Klick auf "Excel-Tabelle und -Diagramm..." öffnet sich im Browser eine Excel-Mappe zu Ansicht. Sie ist nicht interaktiv. Im Internet Explorer (ältere Version) kann sie mit Datei öffnen mit Microsoft-Excel in eine interaktive verwandelt werden.
Zu dieser Seite kommt ihr zurück, indem ihr die Ansichtsseite schließt. |
Interaktive Excell-Mappe
im Browser öffnen |
|
|
|
|
Mit Klick auf "Excel-Tabelle und -Diagramm ... " öffnet sich im Browser ein Fenster zum Dateidownload. Mit "öffen" aktivieren und OK wird die Excel-Mappe geöffnet und ist interaktiv. Sie kann auch auf den eigenen Rechner geladen werden.
Zu dieser Seite kommt ihr zurück, indem ihr die Excel-Mappe schließt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 05.05.2007
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|