|  
                                Was sind WebQuests?  von Prof. Christine Bescherer  |  | "WebQuests stellen eine 
                              Stützstruktur dar, anhand derer Lehrinnen und 
                              Lehrer projektartige Unterrichtsformen unter Nutzung 
                              von Internetquellen planen und durchführen 
                              können. Sie gehen auf Bernie Dodge und Tom 
                              March zurück, die sich Mitte der 90er Jahre 
                              überlegten, wie Informationen aus dem WorldWideWeb 
                              von Lernenden sinnvoll genutzt werden können. 
                              In ihrer etablierten Form werden WebQuests typischerweise 
                              in sechs Teile gegliedert, die erst in ihrer Gesamtheit 
                              die Besonderheit dieser methodischen Struktur ausmachen. 
                              Diese sechs Teile sind: 
                                Ein WebQuest ist ein Recherche-Projekt, bei dem 
                              ein Teil oder die gesamte Information aus Internetquellen 
                              stammt. Diese fragen-basierte Aktitvität ist 
                              auf das Niveau der Lernenden abgestimmt, die durch 
                              die fest vorgegebene Struktur unterstützt werden.Einleitung: zur Hinführung 
                                  der Schülerinnen und Schüler zum Thema 
                                  und Motivation 
                                Aufgabe: Beschreibung dessen, 
                                  was von den Lernenden erzeugt werden soll 
                                Vorgehen: Beschreibung wie 
                                  die Lernenden beim Bearbeiten der Aufgabe vorgehen 
                                  sollen 
                                Quellen: On- und Offlinequellen, 
                                  die von der Lehrperson vorher ausgesucht wurden 
                                Bewertung: Angabe der Bewertungskriterien 
                                Fazit: zur Abrundung  
                                 Die Unterstützung erfolgt auf inhaltlicher, 
                                  organisatorischer, sozialer und kommunikativer 
                                  Ebene. 
                                Bei vielen WebQuest wird in Gruppen gearbeitet 
                                  z.T. mit verteilten Rollen.  |