|
|
Spiegelbilder in der Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur höheren Ehre Gottes
bauten und bauen Menschen symmetrisch gestaltete
Gotteshäuser und Tempel.
Äußeres und Inneres von sakralen Bauwerken
ist zum höheren Lobe Gottes häufig ebenfalls
symmetrisch gestaltet.
|
|
 |
|
|
Ansicht der Kathedrale
in Burgos, Spanien
|
|
|
|
Kaiser, Kalifen, Maha-
radschas und Häuptlinge
-und zu früheren Zeiten gottähnliche
Herrscher
-wohnen u.a. in symmetrisch gestalteten Versammlungsräumen,
Palästen und Burgen.
|
|
Versammlungshaus der Maori in Waitangi,
Neuseeland
|
|
|
|
|
|
Eleganz, Ehrfurcht,
ausgelassene Freude und auch viel Spaß zeigen
sich in den Symmetrien von Spiel, Tanz und Feier. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
06.06.2013
|
 |
|
|
|