blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Richtung und Länge einer Verschiebung einzeichnen

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben


Beispiel 1:
Verschiebungsvektor eingezeichnet in das Bandornament einer römischen Vase

Anmerkung:
Alle Pfeile stellen denselben Vektor dar.

 
     

Beispiel 2:
Verschiebungsvektor eingezeichnet in das Bild eines modernen Gebäudes

Anmerkung:
Auch hier stellen alle Pfeile denselben Vektor dar.

 
     

Beispiel 3:
Verschiebungsvektoren eingezeichnet in das Bild einer Parkettierung

Anmerkung:
Die Muster wiederholen sich in zwei Richtungen.
Es gibt nicht nur ein einziges Muster, das sich wiederholt!

 
     
 
     
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:
 
  • Findet per Augenmaß oder auch durch "Messen" die Größe und Richtung der Verschiebung von Mustern.
  • Druckt einige Bandornamente, Parkettierungen und Musterwiederholungen aus diesem Kapitel aus und zeichnet einen "Verschiebungsvektor" ein.
  • Stellt eure Konstruktionen (Bilder mit eingezeichnetem Verschiebungsvektor) in dieser Lernumgebung aus. Fragt eure Lehrperson, wie das geht.
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen