Absolventenbefragung 
                        
                        Gewonnene 
                          Erkenntnisse
                         
                          Die AG Evaluation 
                            hat feststellen müssen, dass man auch zu 
                            genau fragen kann und dass 
                            man statt mit der Sachebene plötzlich 
                            mit der Beziehungsebene konfrontiert 
                            wird (z.B. wenn in Fragebögen Lehrpersonen namentlich 
                            angegriffen werden).  
                          Die größte 
                            Herausforderung für die Gruppe 
                            bestand darin, die Ergebnisse nicht zu verwässern 
                            und gleichzeitig Schärfe in den Äußerungen 
                            der Abgänger/innen, wenn sie Persönliches 
                            betrafen, in Sachlichkeit umzumünzen. 
                            Es wäre für eine Diskussion innerhalb des 
                            Plenums fatal gewesen, wenn sich einzelne Kolleginnen 
                            und Kollegen bloßgestellt gefühlt hätten. 
                           
                         
                        Ein weiterer wichtiger Punkt waren Überlegungen 
                          zur Methode der Präsentation vor 
                          dem Plenum. Die Frage der AG war: Wie können wir 
                          das Plenum motivieren, sich selbstkritisch mit den Ergebnissen 
                          auseinander zu setzen, neben dem Lob auch die kritischen 
                          Untertöne wahr- und ernst zu nehmen? 
                        Der größte Nutzen war wohl, dass sich 
                          das Professorenkollegium mehrmals Zeit 
                          genommen hat, um über Schulentwicklung 
                          nachzudenken.  
                        Ganz 
                          wichtig waren für die AG die kritische 
                          Begleitung durch den Schulentwicklungsberater 
                          Dr. Ferdinand Patscheider und 
                          der Rückhalt und das Vertrauen 
                          von Seiten der Schulführungskraft Dr. Hermann Raffeiner. 
                        Anschrift 
                          der Schule
                        Humanistisches 
                          Gymnasium 'Beda Weber' Meran 
                        Rennweg 3 
                        39012 Meran (Bz) 
                        0473/231090  
                          FAX 0473/230328  
                        www.schule.suedtirol.it/hg-me 
                           
                        E-mail:hg.meran@schule.suedtirol.it 
                           
                        Kontaktperson
                        Dr. 
                          Irene Terzer hat die AG Evaluation geleitet und in der 
                          Evaluationswerkstatt vertreten. 
                           
                         
                         
                           
                          
                         |