blikk

evaluation

infothek forum sitemap
punkt galerie
blikk eva galerie

 

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

 

 

Handelsoberschule 'Heinrich Kunter'

Bozen

 

Absolventenbefragung

Zielsetzung der Erhebung

Das Projekt ist erfolgreich, wenn

  • uns allgemeine Daten zur weiteren beruflichen Laufbahn unserer Schüler vorliegen, die die Entwicklungsaufgaben unserer Schule aufzeigen
  • diese Daten zu konkreten Maßnahmen führen, die auf eventuelle Bedürfnisse unserer Absolventen und Schwächen unserer Schule reagieren
  • diese Maßnahmen zur Profilierung unserer Schule beitragen
  • die erhobenen Daten angesichts der unterschiedlichen Beurteilung der Qualität unserer Schule (von außen und innen) zu klarerer Selbsteinschätzung führen
  • wir Informationen über mögliche Zusatzangebote (Schulreform) erhalten.

Zielgruppe

  • Schulabgänger/innen
  • alle angehenden Maturanten - Schüler/innen der 5.Klasse

Kontextbeschreibung

Die AG-Evaluation beschließt am 13.1.2005, im 2.Semester mit dem Projekt „Absolventenbefragung“ zu beginnen.

Begründung

  • Einige Lehrer/innen schlagen schon seit Jahren eine Evaluation zu diesem Thema vor.
  • In einer Plenarsitzung am Anfang des Schuljahres „punktet“ die Mehrheit der Lehrer/innen für dieses Evaluationsthema.
  • Interesse besteht auch von Seiten der Schulleitung.
  • Widerstand ist von keiner Seite zu erwarten.

Instrument

  • Fragebogen

Verlauf der Erhebung - Jänner 2005 bis Schulschluss 2006

Planungsphase

  • Entscheidung für das Erhebungsinstrument: Fragebogen
  • Planung der Arbeitsschritte (bis Mitte Mai):
    • bereits bestehende und erprobte Fragebögen studieren
    • Grobstruktur des Fragebogens erstellen
    • Fragen ausformulieren
    • Den Fragebogen der Schulleitung und einem externen Berater (DfE) vorlegen
    • Abänderungen vornehmen
    • Probedurchlauf
    • Den Fragebogen ins Netz stellen (AG Neue Medien)
  • Finanzierung der Postspesen sichern (Buchhaltung)
  • Das Versenden der Fragebögen per Post organisieren und durchführen (mit Schülern)
  • Auswertung delegieren (Prof. De Gaetanis u. 4A-WI)
  • Präsentation der Ergebnisse im Lehrerkollegium (Feedbackkonferenz)
  • Besprechung der Ergebnisse
  • Erarbeitung von Maßnahmen im Plenum, in den Fachgruppen, im Direktionsrat… (bis Schulschluss 2006)

Durchführungsphase (April/Mai)

Bis Ende Mai werden die oben geplanten Schritte durchgeführt:

  • Ende Mai werden 1264 Fragebögen per Post verschickt.
  • Rücksendeschluss ist der 20. August 2005.
  • Die Auswertung erfolgt im Sept. Okt. Nov. durch eine WI-Klasse im Rahmen eines Mathematik-Projektes.
  • Darstellung und Beschreibung der Ergebnisse in einer Broschüre (ersch. Im Nov 2005).
  • Am 12. Jänner 2006: Feedbackkonferenz
    • Präsentation der Ergebnisse durch die Klasse 4A-WI
    • Diskussion zur Interpretation der Daten
    • Wo besteht Handlungsbedarf?
      Hauptdiskussionsthemen (aus dem Protokoll):
      • Ergebnisse und Daten „unzensiert“ ins Netz stellen oder nicht?
      • Ablauf der „Sternchenprüfung“ im Herbst abändern oder beibehalten?

(Einstweilige) Ergebnisse

In Fachgruppen-, Plenar-, Direktionsrats- und AG-Sitzungen vereinbarte Maßnahmen bis Schulende 06:

  • Veröffentlichung eines Teils der Daten (Auswahl erarbeitet die AG) im Internet/Homepage (April 2006)
  • Maturantenbefragung mit ähnlichem Fragebogen (Am 8. Juni 2006 werden alle 126 derzeitigen Maturanten gleichzeitig in 5 EDV- Räumen befragt
  • Auswertung im Sommer
  • Änderung des Ablaufs der „Sternchenprüfung“ (Beschluss der Lehrerkonferenz im Mai 2006)
  • Ein Pädagogischer Tag am 8. Sept. 2006 zum Thema „Persönlichkeitsbildung“ mit Frau Prof. J. Bischofer.
  • Auswertung der erhobenen Daten nach zusätzlichen Gesichtspunkten (z.B. nach Jahrgängen)

Erkenntnisse und Nutzen

  • Die Verfügbarkeit von Daten, die sich aus der Befragung ergeben haben, hat sich wiederholt als großer Vorteil und Nutzen erwiesen: Bei allen möglichen, auch unerwarteten Fragen, konnte auf diese Daten zurückgegriffen werden. Das schafft eine gewisse Sicherheit und eröffnet Lösungswege.
  • Ein möglicher Stolperstein ist , dass der Arbeitsgruppe mitten im Evaluationsvorhaben plötzlich das Ausmaß der Arbeit klar wird, das da auf sie noch zukommt. Und am Ende erscheint das Ergebnis (=die durchgeführten Maßnahmen) im Vergleich zum riesigen Arbeitsaufwand doch eher gering zu sein.
    Die AG muss gut motiviert sein und in jeder Hinsicht belastbar sein.
  • Ein heikler Moment ist die Interpretation der erhobenen und ausgewerteten Daten mit dem Professorenkollegium. Die Diskussion der Daten muss sehr vorsichtig angegangen werden. Antworten auf Fragen wie z.B. jener nach der Vorbereitung in den einzelnen Fächern dürfen nicht voreilig und schnell ausgelegt werden.

Anschrift der Schule

Handelsoberschule 'Heinrich Kunter'
Adresse: Guntschnastraße 1
39100 Bozen 
Telefon: 0471/ 281054
Fax: 0471/282312
Internet: www.schule.provinz.bz.it/hob-bozen
E-mail: Hob.Bozen@schule.suedtirol.it
Direktor: Dr. Gottlieb Pomella

 

Kontaktperson

Dr. Gerda Andres

 

 

 

         
an den seitenanfang