blikk-home Logo  

PISA 2003

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   
   

Internationale Ergebnisse

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
     

Das Mathematikinteresse der Schülerinnen und Schüler ist im Ländervergleich wesentlich geringer als ihr Leseinteresse.

Die große Mehrheit der Schüler ist aber der Überzeugung, dass das Mathematiklernen ihnen für ihre Zukunft nützen wird.

Mathematik-Unterricht

 

Interesse an der Mathematik

In der Gruppe der OECD-Länder gab etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler an, dass sie sich für das interessieren, was sie im Mathematikunterricht lernen, nur 38% sagten jedoch, dass sie sich mit Mathematik befassen, weil sie Freude daran haben.

     

Ziffern

 

Auf Kompetenzstufe 6

Am oberen Ende der Leistungsskala waren in Belgien, Japan und Korea zwischen 8% und 9% der Schüler - mehr als doppelt so viele wie im OECD-Durchschnitt - in der Lage, die äußerst komplexen Aufgaben der Kompetenzstufe 6 zu lösen, dem obersten Leistungsniveau in Mathematik.

Am entgegen gesetzten Ende der Skala entsprachen die Leistungen von über einem Viertel der Schüler in Italien, Portugal und den Vereinigten Staaten nur den Anforderungen von Kompetenzstufe 1, in Griechenland galt dies für mehr als ein Drittel und in Mexiko und der Türkei für über die Hälfte der Schüler.

     

Quelle: offizielle Pressemitteilung der OECD, bearbeitet von Rudolf Meraner
Bildquelle: Anna Gius, 2. Klasse Mittelschule der Ursulinen in Bruneck

          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 03.05.2005
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003