blikk Videochat
logo
kidszone punkt
zona info forum galleria sitemap

inizio zurück successivo vai alla fine un livello di sopra
 

Versucherlabor Rechtental (72/74)

 

Hofer Michael

Mercoledì, 11 Gennaio 2012

Zuletzt geändert:
Mercoledì, 15 Ottobre 2014

Categoria:

MS St. Leonhard 2A
 

Hallo ich bin der Michael aus der Mittelschule St. Leonhard aus der Klasse 2A und erzähle euch wie es war, in Rechtental. Als wir unten angakommen waren haben wier das Schloss gesehen und haben uns gedacht das würde sicher unangenehm. Doch als wir in das Schloss gekommen sind haben wir  das grose Treppenhaus gesehen und waren gleich anders gelaunt. Dann haben uns 2 Frauen Schon erwartet. Sie waren nett und es machte uns gleich fiel mehr spas. die 2 Laborleiterinnen haben uns dann weise Kittel gegeben. Als wir an den Tischen in Gruppen gesessen sind haben wir kleine Heftchen bekommen. Dort mussten wir auf der ersten seite ankreuzen welche Teile wir konnten, von Tiegelzange bis Reagenzglashalter.Dann, der erste Versuch...

1.Versuch: Säuren und Basen kann man nachweisen!RotkohlPICT0027

Dazu mussten wir einen indikator herstellen. Den stellt man her indem man Blaukohl in 200.ml destiliertes wasser tut und kurz erhitzt.dann muss man dieses blau geferbte wasser abseichen und abkühlen lassen.

Schritt 2 und 3: Jezt mussten wir in kleinen Gläsern verschiedene Säuren und Basen hineintun. Und dann in Reagenzgläser kleine Mengen abfüllen. Und dazu den Indikator dazugeben, und schütteln. Dann haben wir sie Geschüttelt und haben festgestellt dass sich diese verferbt haben. Und so schaut das dann aus:

PICT0037

 Dann konnten wir uns so Streifen aus Filterpapier schneiden und dann in den selbstgemachten indikator tauchen und mit nach Hause nehmen.

 DSCN0487

 Versuch 2: Drei wasserklare Flüssigkeit

 

 

 

 

Commenta

Il tuo commento

Captcha
vai all'inizio pagina
 
punkt
seitenbereich schließen

Login