blikk Videochat

Tablets - neue Möglichkeiten

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk medien blog

Tablets - neue Möglichkeiten (61-70/121)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 
 

Musik-Klasse

 

Laimer Günther

Montag, 11. März 2013

 

Entfernungsmessung und Höhenmessung mit der App Smart Measure

Im Rahmen des Trigonometrie-Unterrichts verwendete die Klasse die App Smart Measure, um die Entfernung zwischen Pult und der Klassentür zu messen. Ebenso wurde die Höhe der Tür ermittelt. Der Versuchsaufbau und das Ergebnis wurde an der Tafel festgehalten.

Tafelbild:

20130223T082902

Damit die Bildqualität (eh nicht so gut) erhaltenbleibt habe ich das Foto als Miniaturbild eingefügt. So kann man es anklicken und vergrößern.

 
 
 

Multimedia am iPad – neue Apps - Klasse 2a - Ms-Obermais

 

Pinggera Gerd Klaus

Samstag, 2. März 2013

 

Kreatives Lernen mit neuen apps 

new apps

book creator

Individuelles Geschichtsbuch, Länder- Städteinfos, Geokarten, Tagebuchschreiben, Fotoalbum, Skizzenbuch anlegen……

book creatorbook creator 2book creator 1book creator 3

https://itunes.apple.com/gb/app/book-creator-for-ipad/id442378070?mt=8

http://www.youtube.com/watch?v=UMhnQiS1Xwc


Voice Recorder HD...

Dialoge, Hörbücher, Diskussionen, Interviews…..

voice recorder

https://itunes.apple.com/app/voice-recorder-hd/id373045717?mt=8


popplet.lite

Brain storming, ideas, mindmaps, grafics, collaboration…..

poppelt litepoppelt.lite 1poppelt.lite 2poppelt.lite 3

https://itunes.apple.com/gb/app/popplet-lite/id364738549?mt=8

http://www.youtube.com/watch?v=-QXpkoWUFCo


hd video - Youtube-Dokufilme (offline) 

ansehen, besprechen, zusammenfassen, beschreiben, analysieren….

Foto (1)

 

 
 
 

schule-ipad.de

 

Pinggera Gerd Klaus

Donnerstag, 28. Februar 2013

Kategorien:

InformationTechnik
 

 

http://schule-ipad.de/?cat=5

http://schule-ipad.de/

 
 
 

tablets - apps & more.....

 

Pinggera Gerd Klaus

Sonntag, 24. Februar 2013

 

 

http://www.scoop.it/t/tablets-in-der-schule

 

http://www.mobilegeeks.de/apple-turkische-regierung-will-15-millionen-ipads-fur-schuler/

 
 
 

Musik-Klasse

 

Laimer Günther

Freitag, 22. Februar 2013

 

In Mathematik verwendet die Klasse 4F am Gymme Meran zwei weitere Apps

Mathe Expert

Diese kostenlose Anwendung stellt eine Formelsammlung aus den Bereichen Mathematik, Physik und Elektrotechnik zur Verfügung.

Besonderheiten:

  • zu den einzelnen Formeln bietet die Anwendung die Möglichkeit aus den bekannten Größen die fehlenden zu berechnen
  • Funktionen können grafisch dargestellt werden

Smart Measure

Die Anwendung ermöglicht die Messung der Entfernung und der Höhe eines Objektes. Bei dieser App ist es wichtig, die Einstellungen zu kontrollieren und vor der Messung eine Kalibrierung durchzuführen. (Trigonometrie)
 
 
 

50-Android-Apps für die Schule

 

Angerer Harald

Angerer Harald

Donnerstag, 21. Februar 2013

Kategorien:

Apps & WebsTipps
 

Für Android wird hier einiges gelistet:

http://edudemic.com/2012/10/50-free-android-apps-being-used-in-education-right-now/

Die Seite ist in englisch - einige der Apps (leider?) auch.

 
 
 

Schule-Apps

 

Angerer Harald

Angerer Harald

Donnerstag, 21. Februar 2013

Kategorien:

TippsApps & Webs
 

Eine Webseite versucht pädagogisch interessante Apps für die Schule zu sammeln:

http://www.schule-apps.de

Leider sind im ganzen Verzeichnis bis zum heutigen Datum nur 4 Android-Apps aufgenommen. Vielleicht kann man dem abhelfen ...

Die Seite führt keine unabhängige Qualitätskontrolle durch, es ist also so ziemlich alles vorhanden, wenn auch hauptsächlich fürs I-pad.

Danke an Heidrun Hilber vom Amt für AV-Medien für den Hinweis.

 
 
 

...der Schulamtsleiter bei uns in der iPad-Klasse!

 

Pinggera Gerd Klaus

Mittwoch, 23. Januar 2013

 

 

......iPad-Zukunft.....

IMG_0369

 

IMG_0373

Mir hat es gut gefallen, wenn der Schulamtsleiter gekommen ist, weil wir ihm zeigen konnten, wie wir in der Schule mit dem Ipad arbeiten. (Sarah)  

IMG_0405

 

IMG_1047IMG_1048

Es hat mir gefallen, wieviel Interesse der Schulamtsleiter und die Direktorin für die iPads gezeigt haben. (Adriano)


Foto 22-01-13 11 26 54

Der Schulamtsleiter war nett (Daniel K.)


IMG_0372IMG_0379IMG_0410

Mir ist vorgekommen, der Schulamtsleiter war begeistert vom I-Pad Projekt unserer Klasse, er wirkte sehr interessiert und erstaunt, was man alles mit den I-Pads machen kann. (Delia)

IMG_0399Foto 22-01-13 11 26 17

Mir kam vor, dass dem Schulamtsleiter unser Projekt mit den I-Pads sehr gefällt, er wirkte sehr interessiert. (Celina)

IMG_0404

Mir kam vor dass der Schulamtsleiter sehr interessiert an unserem Projekt war. Er hat zugehört und am Ende Fragen gestellt. Ich glaube ihm hat sein Besuch bei unserer Klasse sehr gefallen. (Alina)

IMG_0406

Mir kam der Schulamtsleiter sehr interessiert an unserem Projekt vor. (Johanna) Ich finde, dass dem Schulleiter der Besuch bei uns sehr interessant und aufregend für ihn war (Laura)

Foto 22-01-13 11 30 05
IMG_0391

Foto 22-01-13 11 25 34

Mir hat es gut gefallen, wenn der Schulleiter bei uns war. Es war ziemlich lustig, weil die ganze Klasse mucksmäuschenstill war. Mir ist vorgekommen, dass es ihn sehr interessiert hat, denn er hat dauernd aufmerksam zugehört. (Vicky)

IMG_1054

Am Dienstag, den 15.01. ist der Schulamtsleiter gekommen. Wir haben viele Apps vorgestellt. Er beobachtete uns, wie wir mit den i-pads arbeiten, in der Hoffnung, dass wir viele neu Sachen bekommen (Lea Georfer)
 
IMG_0400


 
 
 

68.05 Kursfolge „Digitale Medien im Unterricht“

 

Pircher Claudia

Sonntag, 20. Januar 2013

 

Kursfolge in sechs Modulen, (März 2013 – April 2014 ) für Lehrpersonen aller Schulstufen sowie der Berufsschulen. 

Die Anmeldung erfolgt über Athena innerhalb 30.Jänner

Referenten und Kursleitung: Harald Angerer, Christian Laner

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Die digitalen Medien sind aus unserem alltäglichen Leben wie auch aus der Schule nicht mehr wegzudenken. 

In der Kursfolge werden verschiedene Zugänge konkret erprobt, aus- probiert und auch in Form von kleineren Projekten umgesetzt. Dabei reicht das Spektrum von den Rahmenrichtlinien als Grundlage der täglichen Arbeit im Unterricht über die „Social media“ (Facebook, Twitter ...) bis zum eLearning. Die Kursfolge wird sehr praktisch umgesetzt und soll aufzeigen, welche Möglichkeiten es bereits gibt und wie diese im eigenen Unterricht umgesetzt werden können.

Die konkrete Erfahrung bildet eine wesentliche Grundlage für die Kursfolge, wobei diese einerseits im eigenen Tun gemacht wird, andererseits aber auch in Projekten, die mit der Klasse durchgeführt werden. Dabei ist es grundlegend, dass dies für jede Schulstufe angepasst wird. 

Im Anhang der Folder:

Digitale Medien Unterricht.pdf

Digitale Medien Unterricht.pdf

 
 
 

Schulamtsleiter besucht die iPad-Klasse 2a an der MS Obermais

 

Pircher Claudia

Samstag, 19. Januar 2013

 
Am Dienstag, 15.01.2013, besuchte uns der Schulamtsleiter Peter Höllrigl, um sich ein Bild von unserer iPad-Klasse zu machen. Gemeinsam mit unserer Frau Direktor, Ursula Pulyer, folgte er dem Unterricht aufmerksam. Alle SchülerInnen arbeiteten interessiert und engagiert mit, und sie waren voller Begeisterung, dem Schulamtsleiter ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu zeigen. Stolz präsentierten sie ihre Arbeiten aus den verschiedenen Unterrichtsbereichen.
Unsere Mathematik- und Naturkundeprofessorin, Andrea Rabensteiner, führte uns in die "Welt der Blutgruppen" ein. Eingangs wurde uns dazu über das iPad ein kurzer lehrreicher Film gezeigt. Anschließend holten wir uns über „Dropbox“ einen Lehrtext über Karl Lansteiner, dem Entdecker der Blutgruppen sowie den passenden Fragebogen (im pdf-Format) dazu. Weiters sollten wir auch zum Thema im Internet recherchieren. Die gelösten Aufgaben stellten wir erneut wieder auf die Dropbox zur Korrektur bereit. Einfacher und anschaulicher kann wohl kaum gelehrt und gelernt werden. Prof. Claudia Pircher ließ uns in künstlerische Sphären eintauchen. Die bisher erprobten Apps, wie „Paper53“ und „Brushes3“ und eine kleine Auswahl an selbst gestalteten Bildern stellten die Schüler Adriano und Ivan vor. Ebenso wird im Kunstunterricht Recherche zu verschiedensten Themen mit dem iPad gemacht, Fotomaterial ad hoc studiert und dadurch unsere Fantasie angeregt. Anschließend wurde noch ein kleiner virtueller Einblick in die Vielfalt der großen Museen gegeben. 
Mit unserer Deutschprofessorin, Elisabeth Schepeler, erarbeiteten wir Texte mit „Documents2“ und stellten diese ebenfalls auf die Dropbox, sodass auch gemeinsam eine Korrektur vorgenommen werden konnte. Die Schülerin Lea Erb zeigte, wie im Fach Deutsch Ordner in Documents2 zur Ablage der Arbeiten erstellt werden. Zum Schluss prüften die SchülerInnen noch ihre Kompetenzen im Bereich Textverständnis in Form eines Quiz.
Nach der Pause ging es mit Geographie weiter. Nachdem Prof. Gerd Pinggera einleitende Worte zu seiner persönlichen „digitalen“ Schulgeschichte zum Besten gab und auf die große innovative Bedeutung dieses „jungen“ Lern-Mediums hinwies, wurden wir uns einmal mehr bewusst, dass hier und jetzt Geschichte geschrieben wird. Er schloss symbolisch die Tafel und „zückte“ das iPad: „die Zukunft hat schon angefangen“. Die Schüler Lukas und Matthias wagten sich zum Abschluss in die weiten Welten des Universums mit „Solar Walk“ vor. Anhand eines selbst erstellten Fragebogens mit „Learnig-Apps“, wurde das neu gewonnene Wissen von allen abgefragt.
Nun nahm sich Herr Schulamtsleiter Höllrigl noch ausgiebig Zeit, um den SchülerInnen bei ihrer iPad-Arbeit zu zusehen, Funktionen, Lernvorgänge, Vorlieben und Interessen der SchülerInnen in ihrer täglichen iPad-Arbeit zu erfragen. Abschließend erkundigte er sich auch bei den LehrerInnen eingehend über Lernprozesse, technische Standards und Projektvorhaben in nächster Zeit.
 
Die SchülerInnen und das iPad-Lehrer-Team, gemeinsam mit unserer Frau Direktor, freuen sich über den Besuch von Herrn Höllrigl, der uns in unserer experimentellen Projektarbeit, in unserer Vision einer „modernen“ Schule, durch lobende Worte bestärkt hat.
 
IMG_1004
IMG_1012
IMG_1027
 
IMG_1015
 
IMG_1041
 
IMG_1013
IMG_1048
IMG_1040
IMG_1056
 
 
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung