| 
					
						
							
						 Hartig Julia Mittwoch, 16. Juli 2008 |  | Der Tanz unserer Roboter wird immer besser! Nun sind wir schon fast mit dem Programmieren fertig. 
 Heute Nachmittag machen wir eine Olympiade am Sportplatz, am Abend grillen wir. Es macht uns sehr viel Spaß. 
 In der Freizeit können wir Spiele spielen oder Armbänder knüpfen.                                Julia Hartig & Xenia Huber | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Hartig Julia Montag, 14. Juli 2008 |  | Es war sehr interesannt. Wir fingen an, Roboter zu bauen und  zu programmieren. 
  Manche wurden sogar fertig. Unsere nannten wir Robert und Roberta, sie passen sehr gut zusammen. 
 Die meisten von uns, sind schon dabei, etwas für die Präsentation einzuüben.                                   Julia Hartig & Xenia Huber 
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Christian Laner Montag, 14. Juli 2008 |  | Seit heute sind 14 Kinder der Grundschule in Salern zusammengekommen, um bis Freitag gemeinsam Roboter zu programmieren.  Die Gruppe besteht aus 5 Mädchen und 9 Buben. Die Kinder werden in den nächsten Tagen selbst von ihren Arbeiten und Erfahrungen berichten und werden sich über jeden Kommentar freuen.  
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Ansaloni Julian Donnerstag, 10. Juli 2008 |  | Heute sind wir mit dem Bauen und Programmieren unserer Roboter  "fast"  fertig geworden! Nachdem wir die Hauptaufgaben der einzelnen Roborer einwandfrei gelöst hatten (aufladen, scannen, Karten zeichnen, Temperatur messen... )     wurde es ein wenig schwieriger: Nun mussten wir auf eine gute Zusammenarbeit achten Hier noch ein paar Bilder der Hi-Tech wunder:      
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 randeu tobias Donnerstag, 10. Juli 2008 |  | aus unerklärlichen gründen ist der roboter heute vom tisch gefallen. deshalb brauchten wir viel zeit um ihn zu reparieren. den rest des vormittags verbrachten wir mit programmieren. am nachmittag probten wir die morgige aufführung auf der bühne. am ende fährt er noch auf einer linie entlang. morgen steht ein batteriewechsel auf dem programm. 
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 hinterlechner daniel Donnerstag, 10. Juli 2008 |  | Gestern haben wir unseren Klimabot fertig zusammen gebaut und schon teilweise programmiert. Er kann jetzt an zwei Stationen die Temperatur und den Lichtwert messen. 
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 randeu tobias Dienstag, 8. Juli 2008 |  | Jede Gruppe bekam einen Auftrag (Roboter entwerfen, bauen und programmieren). Jeder Roboter musste bestimmte Fähigkeiten haben. Unserer misst die Temperatur und die Helligkeit (Tag/Nacht) mit Hilfe von Sensoren. Er bekam den Namen Klimabot. 
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Ansaloni Julian Dienstag, 8. Juli 2008 |  | Wir haben folgenden Plan ausgearbeitet: Wenn wir wollen, dass unsere Roboter auf dem Mars genau wissen was sie zu tun haben, haben wir beschlossen alles genau zu besprechen. Unser größtes Ziel  ist es die Roboter auf dem Mars kommunizieren zu lassen. Andere Aufgaben, die wir in Zweier- oder Dreiergruppen erarbeiten werden, sind:   Stein- und Erdproben aufsammeln und analysierendie Marstemperatur und die Dauer eines Marstages zu messenMarskarten scannen und erstellen alle Daten müssen zum Kommunikator gesendet werden 
 Damit die Roboter sich auf dem Mars bewegen können haben wir uns folgendes überlegt: RaupenVierräderKletternZweibeiner
  
 Wir werden folgende Roboter bauen Kommunikator: wertet Daten aus und sendet Funksignale zur ErdeKartobot: scannt das Gelände und zeichnet KartenGraspbot: lädt Gesteinsproben auf den TransbotTransbot: transportiert Gesteinsproben zum KommunikatorKlimabot: misst Temperaturen und die Tages- und Nachtdauer
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Christian Laner Dienstag, 8. Juli 2008 |  | Seit Montag arbeiten 12 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 13 Jahren an der Marsmission. Sie entwickeln ein Konzept für diese Mission, werden dazu die entsprechenden Robotermodelle entwickeln und bauen, die dann die von der Gruppe gemeinsam entwickelten Aufgaben lösen sollen.  
 In den nächsten Tagen werden die Jugendlichen selbst täglich von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen berichten. Wir werden das Konzept vorstellen und würden uns über eine rege Diskussion freuen. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kompatscher Lukas Montag, 7. Juli 2008 |  | Heute haben ich mir mit Markus zu erst einmal einen Überblick über den "Lego Mindstorms-Roboter" und die Mindstorms-Software verschaffen. Langsam fingen wir an eigene Ideen zu entwickeln, zu bauen und ein Programm dafür zu schreiben. Wir bauten einen Roboter der sich beim Bremsen überschlägt und sogar auf zwei Räder balanciert. 
 | 
		
			
Kategorie:
Marsmission