blikk Videochat

Blog - GS Martin

zona info galleria sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Kommunikations- und Informationstechnologie (KIT) in unserem Unterricht (10/15)

torna all’inizio zurueck successivo vai alla fine un livello di sopra
 

Haller Gerlinde

Lunedì, 23 Febbraio 2009

Zuletzt geändert:
Venerdì, 14 Ottobre 2011

 

Bereits C. Freinet hat erkannt, dass die praktische Nutzung neuer Medien (Plattenspieler, Schulfunk,...) die Kinder zu aktivem und untersuchendem Lernen in seiner vielfältigsten Form befähigt.

Um den zeitlichen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich der neuen Medien gerecht zu werden, erachten wir es für notwendig Computer, Internet und digitale Medien im Schulalltag einzusetzen.

  • Durch den Einsatz der neuen Medien werden die Kinder zu hypermedialem Lernen befähigt.
  • Diese Form des Lernens befähigt die Kinder Dokumente (Texte, Bilder, Grafiken, Videosequenzen,...) zu einem Netz zu verbinden.
  • Mit Hilfe der IKT können die Kinder Forschungsarbeiten durchführen und Erfahrungen austauschen.

 

img_3124.pngimg_3135.png

 

Organisation:

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir in unserer Lernumgebung eine Medienecke eingerichtet, in der die Kinder im Internet recherchieren (immer unter Aufsicht und Beobachtung der Lehrpersonen) und Informationen einholen können. Sie haben auch die Möglichkeit mit anderen Schulen zu kommunizieren und Erfahrungen auszutauschen.

Wir verfügen weiters über mehrere Notebooks, die ein flexibles, vielfältiges und autonomes Lernen und Arbeiten ermöglichen. Die Kinder erarbeiten dort beispielsweise ihre persönlichen Themen oder schreiben ihre Geschichten und Erzählungen auf.

Wir Lehrpersonen unterstützen die Kinder und helfen ihnen mit diesen offenen Lernsituationen umzugehen.

 

Commenti questo posting

Il suo commento

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Login