Dissertori Ingrid 
				
				Montag, 6. August 2012 
				
					Zuletzt geändert: Donnerstag, 16. August 2012 
				
			 
			
			
			
				
			
			
		 | 
		  | 
		
			
				 Folgende Fragen sollten Sie sich stellen und für sich eine Antwort finden. 
- Was ist das oberste Ziel des Unterrichts?
 
- Was muss ein Kind in der Schule lernen, um dieses Ziel zu erreichen?
 
- Denken Sie bitte an Ihre Schüler! Wenn Sie alle Zeit, Kraft und Möglichkeiten der Welt hätten, was müssten Sie tun, um jeden einzelnen angemessen zu fördern?
 
- Werden Sie Ihren Schülern gerecht?
 
- Haben die Kinder Freude am Lernen? Haben Sie Freude am Unterrichten?
 
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Unterricht? Was fehlt noch?
 
 
  
- Was möchten Sie ändern?
 
- Was belastet Sie an Ihrem Beruf am meisten: Vorbereitung, Unterricht, Nachbereitung, Bürokratie?
 
- Wie realistisch schätzen sich die Schüler selber ein?
 
- Wie viel wirkliche Freiheit haben Ihre Schüler? Was dürfen sie selbst entscheiden?
 
- Wer trägt Verantwortung für den Lernprozess der Schüler? Wer sollte ihn tragen?
 
- Was ist Ihre Rolle als Lehrperson? Wie möchten Sie, dass Ihre Rolle ist?
 
 
In der Literaturliste finden Sie Bücher, in denen die Reformpädagogen ihre Antwort auf einige dieser Fragen darstellen. 
			 | 
		
		
	
	
		
Kategorie:
Änderung der persönlichen Einstellung