| 
				
					|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
					 
					|  |  | Software- und Webseitenliste |  |  |  |  |  |  |  
					|  |  
				 
					| 
								 
									| 
											 
												|  |  |  |  |  |  |  |  |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Der Nutzer/die Nutzerin findet umfangreiches Material zum Thema Mobbing.
				 
					
					2009, 
					ab 11 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Die Anti-Mobbing-Seite von Seitenstark richtet sich an Kinder, Lehrer und Eltern und bietet eine Vielzahl von Informationen.
				 
					
					2009, 
					ab 10 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Das Portal bietet umfangreiche
Informationen, Bildungsmaterialien, Kontakte und Veröffentlichungsmöglichkeiten zum Leben in der Einen Welt.
				 
					
					2009, 
					ab 10 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Unter dem Titel "Respekt erlangen"
erhalten Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen:
o	Überprüfen Sie, wie Sie Ihren Schülern begegnen und was Sie von ihnen halten
o	„Wie kann man es schaffen, allen Schülern respektvoll und ohne Vorbehalte zu begegnen?
o	Überprüfen Sie Ihr Auftreten vor der Klasse
				 
					
					2009, 
					ab 18 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Fair Play bezeichnet nicht nur das Einhalten der Spielregeln, Fair Play umschreibt vielmehr eine Haltung des Sportlers: der Respekt vor dem sportlichen Gegner und die Wahrung seiner physischen und psychischen Unversehrtheit.
				 
					
					2009, 
					ab 10 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Jugendliche von 12 bis 21 Jahren  werden dazu eingeladen, sich mit dem Thema "Respekt" auseinanderzusetzen und eigene Ideen und "Respekt!"-Projekte zu entwickeln.
				 
					
					2009, 
					ab 10 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Hier werden beispielhaft zwei aufbauende Einheiten zu den Themen "Vorurteile und Medien" sowie "Vorurteile gegenüber ausländischen Mitbürgern" skizziert.
				 
					
					2009, 
					ab 13 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Die Entstehung und Folgen von Vorurteilen werden in einfacher und schülergerechter Sprache und die Folgen von Vorurteilen erklärt.
				 
					
					2009, 
					ab 11 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Amnesty International setzt sich für die Durchsetzung aller in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formulierten Rechte ein. Die Seite bietet umfassende aktuelle Informationen zum Thema.
				 
					
					2009, 
					ab 10 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  
	
  		| 
				
			 
				
			 |  | 
				
				
					Ein bundesweites Schulprojekt von amnesty international und der Stiftung Lesen bietet zahlreiche Buchbesprechungen und unzählige Unterrichtsideen und Materialien Themen der Menschenrechte.
				 
					
					2009, 
					ab 10 Jahren, 
					
				 
				
	         |  |   |  |  |  
				 
					|  |  |  |  |  |  |   
					|  |   
					| Letzte Änderung:  31.10.2025 © Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen. 2000 -
 |  |  |  |