|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter leben
Ruth Klüger
Verlag:
Wallstein
1992
ISBN
3892440360
10 Euro
Seitenzahl:
220
Schriftgröße:
normal
Kategorie:
Besondere Schicksale
|
|
Mai 2005
Weiter leben
Ruth Klüger
„Das Buch handelt von einem 11-jährigen jüdischen Mädchen, - Ruth Klüger selbst - , das verfolgt wird. Von einem Tag auf den anderen darf es nicht mehr ins Kino, nicht mehr auf Parkbänken sitzen und auch nicht mehr die Schule besuchen. Als es eines Tages trotzdem ins Kino geht, erwischt es die Tochter des Bäckers, der im selben Haus wohnt. Mit den Worten „Wenn du nicht abhaust, dann zeige ich dich an!“ droht sie ihm. Das Leben des Mädchens verändert sich schlagartig. Mit seiner Mutter wird es in verschiedene Konzentrationslager gebracht, auch nach Ausschwitz, wo es eine der wenigen Überlebenden ist. Jedoch ist das Buch in keiner tragischen Sprache geschildert, sondern sehr ehrlich und spontan. Es ist geprägt von einem hintergründigen Humor.“
„Warum haben Sie genau dieses Buch gewählt?“ „Ich finde, die Bücher, die ein Mensch in jungen Jahren liest, prägen ihn bis an sein Lebensende, auch wenn man das Buch vielleicht teilweise noch nicht versteht.“
|
|
Waltraud Mittich
ist
von Beruf Schriftstellerin und
wohnt in Bruneck. |
|
Buchvorschlag von
Waltraud Mittich
„Wurde Ihnen früher oft vorgelesen?“ „Nein, nie.“
„Haben Sie oft Zeit zum Lesen?“ „Ja, ich verbringe viel Zeit mit dem Lesen, auch einen großen Teil meiner Jugend verbrachte ich mit Büchern. Ich lese ständig.“
„Wann lesen Sie meistens?“ „Ich lese eigentlich überall und fast immer, sei es beim Essen, beim Frühstück oder auf der Toilette.“
„Was machen Sie beruflich?“ „Im Moment schreibe ich und unterrichte an der Abendschule Deutsch.“
„Was reizt Sie so am Lesen?“ „Dass ich aus mir herausgehen und in andere Geschichten eintauchen kann, das ist eine Art Flucht in eine andere Welt.“
„Gibt es ein Buch, an das Sie sich bis heute noch genau erinnern?“ „Ja, zum Bespiel an ein Drama von Goethe. Ich habe es gelesen, weil ich es zufällig gefunden habe. Zwar habe ich überhaupt nichts verstanden, trotzdem hat mich dieses Stück ein Leben lang begleitet, sodass ich bis heute noch einige Verse auswendig kann.“
„Schrieben Sie schon früher gerne?“ „Ja, ich schrieb schon immer, jedoch habe ich sehr spät angefangen zu veröffentlichen.“
„Welche Bücher haben Sie bereits veröffentlicht?“ „Mannsbilder“ und “Berühren Sie jedes“. Im ersten Buch geht es um die Geschichte Südtirols aus der Sicht mehrerer Männer. In meinem zweiten Buch geht es um eine Südtiroler Fotografin, die in die USA auswandert und nach vielen Jahren wieder zurück in ihr Heimatdorf kam.“
„Hat sich für Sie durch das Schreiben viel verändert?“ „Ja, es hat sich alles verändert.“
„Was fasziniert Sie am Schreiben?“ „Ich habe immer schon geschrieben, mich aber nicht getraut, zu veröffentlichen. Es braucht dazu viel Mut und die Unterstützung anderer Leute, die einen motivieren.“
„Können Sie mit dem Geld Ihrer Bücher leben?“ „Nein, (lacht) ich würde sofort verhungern.“
|
|
|
|
|
|
|
Beitrag
|
|
|
|
Es gibt noch keine Diskussion zu diesem Vorschlag. Das kannst du leicht ändern!
Hier kannst du deine Beiträge, Fragen oder Einwände anbringen ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
beitrag |
|
frage |
|
einwand |
|
humor |
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 06.02.2025
© Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen. 2000 -
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchvorschlag von |
|
Antonia Erardi, Julia Winkler, Katharina Erardi, Ulli Niedrist
Klasse
2D
,
Sekundarstufe I
Meusburger
in
Bruneck
|
|
|
|
|
|
|
|
|