Buchvorschlag von
Marianne Mair
Wann haben Sie mit dem Lesen angefangen, wie sind Sie dazu
gekommen?
Bei uns zu Hause gab es nur wenige Bücher, 1 Bibel,
Gebetsbücher und ein Märchenbuch. Aus dem hat mir meine Mutter immer
vorgelesen.
Konnten Sie schon vor der Schule lesen?
Nein, das war damals nicht üblich.
Was lasen Sie in Ihrer Kindheit?
Daran kann ich mich nicht besonders gut erinnern. In der
Schule gab es jedenfalls keine Bibliothek; einige Bücher lasen wir gemeinsam in
der Klasse.
Was war Ihr größtes, Ihr prägendes Leseerlebnis?
Das war an der Oberschule: Wir hatten schon
Französisch-Unterricht und an einem Nachmittag der Woche hatte ich mit einer
Lehrerin eine Konversationsstunde. Da lasen wir gemeinsam das Buch von Saint
Exupery, Der kleine Prinz auf Französisch. Das hat mir sehr gut gefallen.
Was lasen Sie nach der Oberschule?
Während des Studiums las ich vor allem Fachbücher über Sport
und Geographie, weil ich das studiert habe.
Was reizt Sie am Lesen?
Dass ich Zeit für mich selbst habe, mich niemand stört und
ich in eine andere Welt versinken kann.
Wo lesen Sie am liebsten?
Im Winter in einem bequemen Stuhl in der Stube neben dem
Ofen, im Sommer im Garten.
Was sind Ihre Lieblingsbücher?
Neben Fachliteratur sind es Romane, die ich sehr gerne lese.
Heute, da ich im „Weltladen“ arbeite, lese ich Bücher über die Weltwirtschaft
und die Globalisierung.
Könnten Sie uns Bücher nennen, die für unsere Altersgruppe
gut geeignet sind?
Das fällt mir schwer, weil meine Kinder heute schon um die
30 sind, deshalb habe ich nicht mehr so viel mit Jugendliteratur zu tun.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, selbst ein Buch zu
schreiben?
Nein, das könnte ich nicht. Vielleicht mein Mann, der erzählt
den Enkeln Endlosgeschichten.
Kaufen Sie die Bücher, die Sie lesen, oder leihen Sie sie
aus?
Mein Mann und ich wollen die Bücher besitzen, die wir lesen
und über die wir sprechen, deshalb müssen wir sie kaufen.
Könnten Sie uns einen Rat geben, was das Lesen anbelangt?
Ich würde euch empfehlen, schon frühzeitig mit dem Lesen von
fremdsprachigen Büchern anzufangen. So eignet ihr euch Italienisch oder auch
Englisch viel rascher an.
|