blikk info infothek forum galerie sitemap

Aufgabe 2 a)

anfang zurueck weiter ende nach oben

2. a) Funktion Suchen



Funktionsweise:
Die Funktion Suchen sucht eine vorher bestimmte Zahl in einem Array und gibt die Positionen der gefunden Zahlen zurück.

Funktionsname: Suchen

Parameter: such     Die zu suchende Zahl
                 groesse Die Anzahl der im Array enthaltenen Werte
                 arr        Das Array, das übergeben wird

Rückgabewert:

Ein Integerwert, der die Position des gesuchten Wertes enthält

Pseudocode
i := 0 (* Laufvariable initialisieren *)
Solange nicht(ende) und (i<=groesse) Mache
i := i + 1 (* Laufvariable erhöhen *)
Wenn arr[i] = such Dann (* Wenn der gesuchte Wert gefunden wurde *)
Suchen = i; (* Rückgabewert übergeben *)
ende = wahr (* Wenn die Zahl gefunden wurde soll die Schleife beendet werden *)
Ende Wenn
Ende Solange


Quellcode
(* Gewerbeoberschule „Max Valier“ Bozen
3ia
Thomas G. *)
FUNCTION Suchen (such : INTEGER;
groesse : INTEGER;
arr : t_tab) : INTEGER;

VAR
i : INTEGER;
ende : BOOLEAN;

BEGIN
ende := FALSE;
i := 1; (* Laufvariable initialisieren *)
WHILE NOT(ende) AND (i <= groesse) DO BEGIN
(* Ist der aktuelle Wert im Array der gesuchte *)
IF arr[i] = such THEN
ende := true (* Wenn die Zahl gefunden wurde soll die Schleife beendet werden*)
ELSE
i := i + 1; (* Laufvariable erhoehen *)
END; (* OF WHILE *)
Suchen := i; (* Rueckgabewert uebergeben *)
END; (* OF FUNCTION *)
nach oben