blikk info infothek forum galerie sitemap

 Was ist ein Array ?

anfang zurueck weiter ende nach oben

Theorieseite: ARRAY’s

Für sehr viele Anwendungen muss eine große Zahl von Daten, innerhalb des Computers,  gleichzeitig bereitstehen wie zum Beispiel bei Namenslisten, Messwerten oder Telefonnummern.

Für 10 – 20 Werte wäre es kein Problem Variablen einzusetzen, doch bei 50, 100 oder sogar 1000 Werten wäre der Aufwand unvorstellbar groß. In der Informatik gibt es eine Möglichkeit viele Variablen des gleichen Datentypes zu einem Feld unter einem Bezeichner zusammenzufassen: das ARRAY.

Eindimensionale ARRAY’s werden oft als Vektor und zweidimensionale ARRAY’s als Matrix bezeichnet. ARRAY’s sind jedoch nicht auf zwei Dimensionen beschränkt,sie können beliebig viele Dimensionen haben. 

 

Das Grundgerüst eines ARRAY’s kann man sich ungefähr so vorstellen:

Objektbezeichner

Index

1

2

3

4

. . .

n

ARRAY-Inhalt

 

 

 

 

 

 

 

Und ein gefülltes ARRAY so:

tabelle

Index

1

2

3

4

ARRAY-Inhalt

5

8

12

55

 

Dieses ARRAY wird wie folgt deklariert:

tabelle : ARRAY[1..4] OF INTEGER;

 

Allgemein gilt:

Objektbezeichner : ARRAY[untereGrenze..obere Grenze] OF Datentyp

 

Autor : Norbert  Amrain

Schule : Gewerbeoberschule „Max Valier“ Bozen

Gruppe : 5

nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Links

Verschiedene Aufgabenstellungen zu Suchfunktionen, löschen und Einfügen in Arrays

Aufgabenstellung zur Berechnung des Medians

Aufgabenstellung zur Berechnung des arithmetischen Mittels

Aufgabenstellung zur Berechnung des gewogenen arithmetischen Mittels

Aufgabenstellung zur Überprüfung der ISB Nummer

Aufgabenstellung zur Addition zweier Matrizen

Aufgabenstellung Wahrscheinlichkeitsüberprüfung beim Würfeln



Aufgabenstellung zur Multiplikation mit Skalar

 

Arrays in C#