blikk info infothek forum galerie sitemap

Bilde die Summe zweier Brüche

anfang zurueck weiter ende nach oben

Verfahren:

Beispiel:Errechne die Summe von 14/2 + 15/3

14 / 2 + 15 / 3=

7 + 5 = 12


Aufgabe:

Erstellen Sie ein Pascalprogramm, das zwei Brüche addieren kann. Entwerfen Sie einen Verbundtyp t_bruch mit den Komponenten Zähler und Nenner. Schreiben Sie die Funktionen ggT und kgV, wobei gilt : kgv(a,b) = a*b / ggt(a,b). Die Funktion kgV benötigen Sie nämlich zur Berechnung des Hauptnenners. Die Funktion ggT benötigen Sie zum Kürzen. Schreiben Sie auch die Prozeduren Kürzen und Erweitern. Schreiben Sie nun folgende Bruchrechenprozedur:

  • BrAdd (ergebnis, operand1, operand2);

Verwenden Sie für ergebnis, operand1 und operand2 den Verbundtyp t_bruch. Um Zahlenüberläufe zu vermeiden, rufen Sie die Prozedur Kürzen vor und nach jeder Rechenoperation auf. Arbeiten Sie nicht mit gekürzten Brüchen.

Lösung in Pascal:

 

Author: P.S. / E.P. (Gruppe 4)

nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Seitentitel

Seitentext ...