blikk info infothek forum galerie sitemap

Der Öffnungsparameter a

anfang zurueck weiter ende nach oben

Der Öffnungsparameter a

Eine Parabel kann entweder nach oben oder nach unten geöffnet sein. Dies wird durch das Vorzeichen von a festgelegt: Ist a positiv, so ist die Parabel nach oben geöffnet. Ist a negativ, so ist die Parabel nach unten geöffnet.
Jede Parabel hat entweder einen niedrigsten Punkt (wenn sie nach oben geöffnet ist) oder einen höchsten Punkt (wenn sie nach unten geöffnet ist). Dieser Punkt heißt Scheitelpunkt.
Die Parabel ist achsensymmetrisch zu einer Parallelen zur y-Achse, die durch den Scheitelpunkt verläuft.

Wie der Wert von die Form des Graphen verändert, kann man am besten erkennen, wenn man b=0 und c=0 setzt. Man erhält dann eine Normalparabel mit einem Faktor vor x².

 

  • a > 0: der Graph ist nach oben geöffnet.
  • a < 0: der Graph ist nach unten geöffnet.
  • a < 1: der Graph ist gestaucht, d. h. in der Länge zusammengedrückt, wodurch er breiter erscheint und flacher ist.
  • a > 1: der Graph ist gestreckt, d. h. in die Länge gezogen, wodurch er schmaler erscheint und steiler ist.

Für a=-1: ist der Graph im Vergleich zur Normalparabel einfach an der x-Achse gespiegelt.

Beispiel:

y=2x²+2x+1                                                           y=-1x²+2x+3

y=2x²+2x+1              y=-1x²+2x+3

 

 

© Sebastian

nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Seitentitel

 

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen