blikk info infothek forum galerie sitemap

3. Aufgabe a)

anfang zurueck weiter ende nach oben

3. Löschen von Stellen in ARRAY’s

Eine der elementaren Operationen ist das Löschen.

Dies ist ein Beispiel und ist beliebig variierbar. Das ARRAY ist nur 5 Felder groß (aus Platzgründen). Das Beispiel sollte euch einen kleinen Überblick, über das Löschen von Inhalten aus einem ARRAY verschaffen und zeigen wie das Programm funktionieren sollte.

 

Als erstes füllt man ein ARRAY:

tab

   Index

1

2

3

4

   ARRAY-Inhalt

23

34

54

76

 

Man wählt die zu löschende Stelle. (hier, ganz unwillkürlich, die 2.Stelle)

 

tab

   Index

1

2

3

4

   ARRAY-Inhalt

23

34

54

76

 

Jetzt werden die restlichen Inhalte um ein Feld nach links kopiert.

tab

   Index

1

2

3

4

   ARRAY-Inhalt

23


54

76

 

Danach sollte das ARRAY so aussehen:

tab

   Index

1

2

3

4

   ARRAY-Inhalt

23

54

76



 

Der Pseudocode der Prozedur sieht so aus:

Prozedur loeschen(stelle : INTEGER;

                   anz   :INTEGER;

               VAR tab   : t_tab);

VAR

  i : INTEGER;

Beginne

 Für i soll sein 1 bis anz tue

   Wenn i kleiner als stelle dann

     tab[i] soll sein tab[i]

   Ansonsten

     tab[i] soll sein tab[i+1]

Ende

Autor : Norbert Amrain
Schule: Gewerbeoberschule "Max Valier" Bozen
Gruppe: 5


nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Code

Code (Turbo Pascal)