blikk info infothek forum galerie sitemap

Statistische Auswertung eines Arrays

anfang zurueck weiter ende nach oben
Y. K. Gruppe 1 

 

Aufgabestellung

Entwickeln Sie ein Programm, das aus einem Array den Mittelwert, das Minimum und das Maximum berechnet. Das Array wird vom Benutzer Gefüllt, die Werte mit drei Funktionen berechnet.

Pseudocode



Prozedur fuell(Var tab vom Typ ttab
                   
n   vom Typ Ganzzahl)

{ Weiter wie Array auf sortieren prüfen }

Funktion die das Minimum des Arrays berechnet


Funktion minimum(tab vom Typ ttab

                 n   vom Typ Ganzzahl) liefert Ganzzahl

Variablen

  i, min vom Typ Ganzzahl

 

Start

  min soll sein Maximale Ganzzahl

  Für i soll sein 1 bis n mache

    Wenn tab[von i] kleiner min dann

      min soll sein tab[von i]

  Ende Für

  minimum soll sein min

Ende der Funktion

Funktion die das Maximum des Arrays berechnet

 

Funktion maximum(tab vom Typ ttab

                 n   vom Typ Ganzzahl) liefert Ganzzahl

Variablen

  i, max vom Typ Ganzzahl

 

Start

  max soll sein -Maximale Ganzzahl

  Für i soll sein 1 bis n mache

    Wenn tab[von i] groesser max dann

      max soll sein tab[von i]

    Ende Für

  maximum soll sein max

Ende der Funktion

Funktion die den Mittelwert des Arrays berechnet

 

Funktion mittwert( tab vom Typ ttab

                   n   vom Typ Ganzzahl) liefert reelle Zahl

Variablen

  i, sum vom Typ Ganzzahl

  mitt vom Typ reelle Zahl

 

Start

  sum soll sein 0
 
Für i soll sein 1 bis n mache
   
sum  soll sein sum + tab[von i]
  
mitt soll sein sum / n
  
mittwert soll sein mitt
Ende der Funktion

Hauptprogramm

Variablen

  tab vom Typ ttab

  n vom Typ Ganzzahl

 

Start

  Schreibe('Wieviele Werte werden eingelesen? ')

  lese(n)

  fuell(tab, n)

  Schreibe('Maximum: ',maximum(tab, n))
 
Schreibe('Minimum: ',minimum(tab, n))
 
schreibe('Mittelwert: ',mittwert(tab, n)
Ende des Programms

 

Zum Pascalcode

Zur Theorieseite

nach oben