blikk info infothek forum galerie sitemap

TS-Schnittstellen (Interface)

anfang zurueck weiter ende nach oben
Schnittstellen

In der objektorientierten Programmiersprache versteht man unter dem Begriff „Schnittstelle“ (engl. Interface) eine Signatur von Objekten. Diese Signatur stellt eine Methode dar, ohne weitere Implementierungen. Mit anderen Worten wird nur die Methode samt Parameter und Rückgabewerten deklariert, ohne konkrete Anweisungen. Die Schnittstelle gibt somit lediglich an, welche Methoden vorhanden sind und wie diese zu verwenden sind.
In den diversen Programmiersprachen werden die Schnittstellen anders behandelt. So sind z.B. die Schnittstellen unter Java explizit anzugeben (mit Interface). Unter C++ wird zwar die Schnittstelle erkannt, jedoch nur als normale Klasse behandelt und ohne explizite Bezeichnungen.
Von einer solchen Schnittstelle werden dann weitere Klassen abgeleitet die dann die implementierten Objekte des Interfaces konkretisieren bzw. überschrieben.
In einem Interface sind alle Methoden nicht vererbbar und müssen abstract deklariert sein.




Copyright by Innerebner and Raffeiner
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung