Der
Punkrock
Er existiert seit
über 20 Jahren. Manche munkeln, dass die Ursprünge in New York
liegen und dass die Entstehungszeit 1976 war.
Punk ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch eine Lebensweise.
Noch im Entstehungsjahr kam der Punk in die Schlagzeilen. Vor allem das
Verhalten der Punks wurde stark kritisiert.
Eine der ersten Punkbands war "The Velvet Underground".
Diese Subkultur hat
sehr viele Anhänger. Es kam dazu, dass sich die Fans aufteilten in:
- den Teenypoppern, die den Glitterbands folgten
- und den älteren, selbstbewußten Teenys.
Die Anhänger dieser Kultur hatten in den 70iger Jahren eine große
Wut gegenüber den Hippies und das Verhalten der Eltern und des Staates
ging ihnen besonders neben den Strich.
Man kann auch sagen,
dass Punk der musikalische Ausdruck für den wirtschaftlichen Niedergang
und Arbeitslosigkeit ist. Die Punkrockmusik die sehr unpersönlich
wirkt und einen sehr hektischen Rhythmus hat, entstand aus dem Rock'n'Roll.
Um zu protestieren
machten sie alles, was verboten war, und schockierten die Gesellschaft
mit bunten Haaren, kaputten Kleidern usw.
Die wichtigsten Vertreter
waren:
Manchmal setzten sie
auch Gewalt ein um bestimmte Rechte durchzusetzen, jedoch meistens waren
sie sehr friedlebende Menschen.
|