Erklärung:
Abgeleitet vom Italienischen "il graffito" - das Gekratze; es
bezeichnet ursprünglich alle Formen von Nachrichten auf Wänden.
Die Hip-Hopper sprayen ausgeführte Schriftzüge auf Wände,
die im Stil plakativ sind und durch grelle Farben auffallen.
Die Kunst des Graffiti
gibt es schon seit fast 30 Jahren und die Idee stammt aus den USA. Es
begann so: Ende der 60er Jahre begannen Straßenkids Wände in
den Straßen New Yorks zu bekritzeln. Das erste Graffiti wurde von
einem Writer (=Sprayer, Schreiber) namens Zorro gesprüht.
Anfangs wurde nur
illegal gesprüht. Die Writer drücken mit diesen Schriften ihre
Gefühle aus. Meistens wird die Unterschrift des jeweiligen Malers
auf die Mauer gesprüht. Die Graffitimaler sind fast immer auf der
Flucht vor der Polizei oder Vertretern der Verkehrsbetriebe. Darum arbeiten
sie meistens nachts um ungestört zu sein. Seit kurzem gibt es auch
legale Plätze, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden.
Am liebsten werden
Zugwagons besprüht, da diese ständig unterwegs sind und jeder
die Graffitis betrachten kann.
|