 |
 |
Der Hip-Hop entstand
in den New Yorker Slums, wo vorwiegend die arme Bevölkerung lebte.
Die Jugendlichen der Ghettos hatten kein Mitbestimmungsrecht und suchten
darum ihre eigene kreative Ausdrucksform, aus der sich die Rapmusik bildete.
In rhythmischem, schnellem Sprechgesang erzählen sie Geschichten
aus ihrem Leben. Der Rap bzw. Hip-Hop war geboren.
Als dann Anfang der
90er in Deutschland die Reimschwelle ausbrach, glaubte niemand daran,
dass auch hier der amerikanische Hip-Hop sich ausbreiten würde. Erst
als 4 Jungs aus Schwaben mit ihrem Mega-Hit "Die da!" in die
Charts einstiegen, gelang dem deutschen Hip-Hop der Durchbruch. Diese
Jungs nannten sich die Fantastischen Vier.
|