blikk info infothek forum galerie sitemap

Allgemeines

anfang zurueck weiter ende nach oben

Die Krankheit ist erst seit der 80er Jahre bekannt, sie wurde zum 1. Mal von Russel als eigenständiges Krankheitsbild beschrieben.
Das Wort Bulimie ist abgeleitet vom griechischen bous (Ochs) und limos (Hunger).
Die Ess- Brechsucht wird häufig auch als Chamäleon der Essstörungserkrankungen bezeichnet, da sich die Bulimikerinnen an das normale Äußere anpassen (Figur normal), jedoch im Inneren ist alles zerstört.
Im Gegensatz zur Magersucht, kann die Bulimie in allen Gewichtsklassen vorkommen; die Kranken beschreiben häufig ein genau festgelegtes Figurideal.
Anfangs wird das Erbrechen mit der Hand ausgelöst und später verselbständigt sich dieser Effekt.
Sehr viele der Bulimiekranken sind auch suizidgefährdet und neigen zur Selbstverstümmelung.

       
      Kommentare und Anregungen
           
nach oben