1.
Vererbung
Ein Grund, warum Menschen
an Übergewicht leiden, ist die genetische Vererbung. Der Grundumsatz,
welcher die Aufgabe hat, während des Schlafens lebenswichtige Organe
aufrechtzuerhalten, kann z.B. vererbt werden. Dies begründet auch,
dass Personen, die dieselben Kalorien essen, mit unterschiedlichen Gewicht
reagieren.
Man sollte aber auf gar keinen Fall das Übergewicht als Schicksal
hinnehmen, denn die Veranlagung dafür wird vererbt und nicht das
Übergewicht.
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass sich die Gene in den letzten
100 Jahren nicht verändert haben. Menschen mit Übergewicht haben
jedoch stark zugenommen.
2.
Das veränderte Essverhalten
Unsere Ernährung
hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert: Unsere Nahrung
besteht aus 40-46% Kohlenhydraten, 40-45% Fetten und 15-20% Eiweißen.
Wir Menschen nehmen deutlich zu viel Fette, und zu wenig Kohlenhydrate
auf.
Bei idealer Ernährung sollte man 30% Fett, 50-55% Kohlenhydrate und
15-20% Eiweiße zu sich nehmen.
Es ist noch hinzuzufügen, dass wir Menschen immer mehr minderwertige
Kohlenhydrate essen; das heißt, Kohlenhydrate ohne Vitamine und
Mineralstoffe.
Ein weiterer Grund für Übergewicht ist, dass wir uns viel zu
wenig Zeit fürs Essen nehmen. Lieber essen wir Fast Food als vitaminreiche
Nahrung. Fertiggerichte sind zudem fett- und kalorienreich.
3.
Familie und Umwelt
Ein sehr wichtiger
Faktor für Übergewicht ist die Familie und Umwelt. Studien haben
zum Ersten ergeben, dass 80% der übergwichtigen Kinder auch übergewichtige
Eltern haben; zum Zweiten, dass Übergewichtige hauptsächlich
aus niederen Schichten stammen.
4.
Essstörungen
Bulimie
Viele Übergewichtige leiden an dieser Ess-Brech-Sucht. Sie haben
Fressanfälle, und um ihr schlechtes Gewissen zu bereinigen, versuchen
sie zu erbrechen. Aber nicht alle Bulimikerinnen erbrechen nach ihren
Anfällen.
Essanfälle (Binge
Eating)
Viele übergewichtige Jugendliche leiden an sogenannten Essanfällen.
Sie fressen in einem Zeitraum von 30 Minuten bis einer Stunde
bis zu 10000 Kalorien. Später reagieren sie mit schlechtem Gewissen.
5.
Bewegungsmangel:
Wir Menschen bewegen
uns heute viel weniger, aus einer laufenden Gesellschaft ist eine sitzende
Gesellschaft geworden. Unser Kalorienverbrauch ist von 400 Kalorien auf
200 gesunken. Wir nehmen aber immer mehr Kalorien auf.
Kinder, die früher Verstecken gespielt haben oder Fangen, sitzen
heute vor dem Computer oder vor dem Fernseher und essen Chips.
6.
Weitere Faktoren:
Heutzutage haben Gemeinden
dein Geld mehr für Kinderspielplätze oder Trimm-Dich-Pfade.
Die Kinder sitzen deswegen zu Hause und schauen fern.
Viele sind heute isoliert und in sich geschlossen, diesen Frust versuchen
Menschen mit essen auszugleichen.
Bei Ärger, Streit, Langeweile oder Stresssituationen neigen Menschen
zu übermäßigem Essen.
Essen ist heute eine Art Ersatzbefriedigung geworden.
|