|
|
Kosmetika ist einer
der ältesten Begriffe. Unter Kosmetika versteht man Mittel, die zur
Reinigung, Pflege und Verschönerung des Körpers dienen. Kosmetika
sollten ursprünglich aus dem fernen Osten stammen, aber Studien zeigten,
dass auch nichtindustrialisierte Kulturen die Kosmetika kannten. Kosmetika
wurden zur Einschüchterung der Feinde, als Bemalung und als Tätowierungen
verwendet.
Die ältesten
aller Kosmetikas stammten aus Ägypten. In den Gräbern fand man
Salbentöpfe. Experten vermuten, dass diese Töpfe zur Aufbewahrung
von Salben und Cremen dienten. Salben und Parfümöle waren in
Ägypten sehr beliebt und wurden in großen Mengen von Frauen
und Männern benützt. Diese kosmetischen Mittel halfen die Haut
vor der trockenen Hitze Ägyptens zu bewahren und sie weich und geschmeidig
zu halten. Ägyptische Frauen waren sehr clever. Sie entwickelten
die Kunst, ihr Gesicht zu verschönern. Sie trugen dunkelgrüne
Farbe auf das Oberlid und schwärzten die Wimpern der Oberlider mit
Kajal.
Auch die Römer waren nicht weniger schlau. Mitte des 1. Jh. n. Chr.
verwendeten sie Kajal zum Schwärzen der Wimpern, Kreide zur Aufhellung
des Teints, Rouge und Haarentfernungsmittel in großen Mengen.
|