blikk

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk ses

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 


 
ein nützliches Spiel ... oder:
Wie aus Zufall und Chaos Ordnung entsteht

Material für die Mitspieler:
eine Folie mit den Eckpunkten eines Dreieckes.
ein dünner, schwarzer Stift, ein lineal, ein Würfel
l

Arbeitsauftrag für die Mitspieler:
Bezeichne die Dreieckspunkte mit (1,6); (2,5); (3,4)

Zeichen einen beliebigen Punkt Pi auf der Folie

Würfle
Zeichne den Mittelpunkt Pi+1 der Verbindungsgeraden zwischen Pi und dem Dreieckspunkt, den der Würfel angegeben hat
Nimm Pi+1 als neuen Pi und durchlaufe den Vorgang von zwei bis vier für i = 1 bis 50.

         
 

In einer einfachen Powerpoint-
präsentation werden die Folien gezeigt, mit denen die Schüler/innen einer ersten Klasse in einem richtigen Aha-Erlebnis nach der hier beschriebenen Arbeitanleitung das Sierpinskidereieck erzeugten :

Wissen

können

tun

 

Das (überraschende) Ergebnis:

Wenn die Spieler auf ihrer Folie den Arbeitsauftrag durchführen und alle Folien genau übereinander legen, ergibt sich das Sierpinskidreieck, unser Logo!

Für den Arbeits- und Lernprozess an unserer Schule, in unseren Labors, ergibt sich daraus das Prinzip:

wir lernen durch tun

Fehler sind erlaubt

das Ganze ist mehr als die Summe der Teile

         
 
 
an den seitenanfang