|
|
Meilensteine
der Entwicklung eines Schulprogramms |
|
|
|
Konferenz des Lehrerkollegiums
10.3.1999
|
|
Es
ging in dieser Sitzung des Lehrerkollegiums darum, einen Konsens für die
weitere Arbeit im Schulentwicklungsprozess an unserer Schule zu suchen.
Im besonderen ging es darum, nach Wegen zu suchen, um vom Leitbild zum Schulprogramm
zu kommen. Die Arbeitsgruppe Leitbild" bekam den Auftrag, ihre Arbeit weiterzuführen
und die Erarbeitung des Schulprogramms voranzutragen. |
|
|
|
Diskussion einer ersten Grobgliederung des Schulprogramms.
15.3.2000
|
|
Aufarbeitung
der Ergebnisse und der bisherigen Tätigkeit der Arbeitsgruppe "Schulprogramm"im
Lehrerkollegium. Die Arbeitsergebnisse der Fachgruppen, der Kollegiumssitzungen,
des pädagogischen Tages und der Arbeitsgruppe "Schulprogramm" führten zu
einer ersten groben Struktur und inhaltlichen Schwerpunkten des Schulprogramms.
|
|
|
|
Elternrat.
12.4.2000
|
|
In
dieser Sitzung wurde die Meinung der Elternvertreter zu bestimmten Schwerpunkten
der schulischen Arbeit eingeholt. Gleichzeitig wurden gangbare Wege der
Einbeziehung der Eltern in der weiteren Arbeit am Schulprogramm vereinbart.
|
|
|
|
Pädagogischer Tag
8.11.2000
|
|
Die
bisherige Arbeit zum Schulprogramm wurde an diesem Tag gebündelt, die Schwerpunkte
der schulischen Arbeit der nächsten Jahre wurden herausgearbeitet. |
|
|
|
Sitzung
der Arbeitsgruppe Schulprogramm
18.1.2001
|
|
Die
Arbeitsergebnisse des pädagogischen Tages wurden in den bisherigen Rohentwurf
des Schulprogramms eingearbeitet. Außerdem wurde eine Eltern- und Schülerratssitzung
zum Schulprogramm vorbereitet. |
|
|
|
26.9.2001
|
|
Nach
intensiver redaktioneller Arbeit am Text des Schulprogramms, in dessen Verlauf
alle Rückmeldungen von den verschiedenen Partnern der Schulgemeinschaft
eingearbeitet wurden, konnte das Schulprogramm vom Lehrerkollegium verabschiedet
werden. |
|
|
|
23.10.2001
|
|
Beschluss
des Schulprogramms durch den Schulrat. |