blikk info infothek forum galerie sitemap

1363- Tirol kommt an die Habsburger

anfang zurueck weiter ende nach oben
     

1361 starb Margaretes zweiter Gatte Ludwig von Brandenburg. Von nun an war sein Sohn Meinhard III. Landesfürst von Tirol. Er wurde schon als Kind mit Margarethe von Österreich verheiratet. Als er am 13. Jänner 1363 starb, übernahm seine Mutter, Margarete Maultasch die Regierung. Allerdings stellte der Tiroler Adel große Forderungen an sie. Wenige Tage nach Meinhards Tod, am 20. Jänner 1363, traf sein Schwager Rudolf IV. aus Wien kommend in Bozen ein.


Herzog Rudolf IV.
Herzog Rudolf IV. © Prock

Am 26. Jänner 1363 übergab Margarete Maultasch mit Zustimmung des Tiroler Adels das Land an ihre nächsten Verwandten, die Herzöge Rudolf, Albrecht und Leopold von Habsburg-Österreich und verzichtete im Laufe des Jahres auch auf die Ausübung der Regierung. Die Grafschaft Tirol bildete seitdem einen Teil der Territorien der Habsburger.

Mitte Dezember 1363 reiste Margarete Maultasch mit Herzog Rudolf IV. nach Wien, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Margarete starb 1369 und wurde im Wiener Minoritenkloster bestattet.


Siegel der Margarete Maultasch
Siegel der Margarete Maultasch © Prock

         
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen