Ethische Reflexionen |
||||||||
blikk sekundarstufe | ||||||||
Eine immer wieder neue, aber auch alte Frage: |
||||||||
Was ist der Mensch? |
Vieles, was zur Zeit in der Science-fiction-Literatur geschrieben und in der Kunst gemalt wird, ist absolut übertrieben und naturwissenschaftlicher Unsinn. Doch es ist wichtig, dass mittels fiktionaler, malerischer oder gestalterischer Übersteigerungen, auf die realen möglichen Veränderungen aufmerksam gemacht wird. Denn am menschlichen Gehirn wird gebastelt! Die technologischen Entwicklungen müssen und sollten auf der Basis der Weltreligionen reflektiert werden. Auf dieser Basis ergeben sich - qua Glaubenssätzen - andere Wahrheiten, als auf der Basis etwa einer Diskursethik. Christliche Religionen, die an die Existenz eines ewigen Gottes glauben, halten den Menschen als von Gott geschaffen. Somit ist er auch diesem Gott verantwortlich. (Damit soll nicht gesagt werden, dass christliche Glaubenvertreter immer noch annehmen, dass Adam aus Staub und Eva aus einer Rippe geschaffen wurden. Dies ist lediglich ein Bild, das in der Bibel gebraucht wird.) Für Christen muss es eine herausfordernde Frage sein, wo die Seele bleibt, wenn Cyber"menschen" ohne biologische Zeugung entstehen. Das geht weit über die gentechnologischen Fragen hinaus. In Ethikkommissionen wird diskutiert und vereinbart, was Menschen wollen dürfen und was sie lieber unterlassen sollten. Ethikkommissionen müssen viel mehr Macht erhalten, wenn die Ethik bei den technischen Entwicklungen überhaupt eine Rolle spielen soll. Ob sich die ethischen Vereinbarungen gegenüber einer auf Gewinn angelegten Wirtschaft durchsetzen können, das bleibt zunächst offen. Wichtig ist es, dass überhaupt ethische Grundsätze über den Menschen in einem Konsens vereinbart werden. Die Kirchen sprechen ethische Grundsätze zwar in die Öffentlichkeit hinein. Doch ihr Reden hat in der Regel nur einen Zeit entschleunigenden Effekt. Die global Player finden auf der Erde immer eine Ecke, in der sie neue Produkte entwickeln können. Man darf wohl davon ausgehen, dass alles das entwickelt wird, was einen Gewinn verspricht. |
||||
|
|
||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |