blikk info infothek forum galerie sitemap

Netze und dynamische Systeme
Vielfach gerichtete Netze

anfang zurueck weiter ende nach oben
   
         

Beispiel 1:

An jedem Knoten enden und beginnen drei Pfeile.

 

 
     
Beispiel 2:

Ein Netz mit ausgezeichneten Knoten von denen jeweils 6 Pfeile ausgehen; aber ...
 
     
 
     
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:
 
  • Experimentiert mit der Weitergabe einer Nachricht in den obigen Netzen und färbt zu diesem Zweck im Netz den Ausgang der Nachricht rot, die zweite Station orange, die dritte violett und die vierte gelb. Dann seht ihr im folgenden Netz, dass die Nachricht nach vier Stationen unter 16 Personen bekannt ist im darauf folgenden Netz unter 26 Personen bekannt ist.
  • Diskutiert miteinander, wovon es abhängt, wie viele Personen nach vier Stationen von der Nachricht erreicht werden.
     
 
     
   
     
 
  • Führt weitere Experimente mit den beiden vorstehenden Netzen durch. Lasst zum Beispiel die Nachricht an unterschiedlichen Stellen im Netz beginnen.
  • Erweitert die Netze um weitere Knoten und Kanten und experimentiert erneut.
  • Nehmt einmal an, dass für die Weitergabe einer Nachricht eine Minute gebraucht wird. Wie viel Personen kennen dann nach 3, 4, 5 Minuten in den unterschiedlichen Netzen die Nachricht?
nach oben

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen