| 
           | 
           
            
            
               
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                 | 
                 | 
                 
                  
                  
                     
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                     
                    
                     
                       
                        
                        
                        
                        
                           
                              | 
                              | 
                             
                                
                                Wir schauen uns Bilder verschiedener Künstler 
                                an. 
                             | 
                              | 
                             
                               
                                 
                                  Kunst und Mathe, das geht doch nicht? Oder? 
                                  Dann schaut euch die Bilder von Paul Klee, Piet 
                                  Mondrian, Victor Vasarely, Jörg Lippmeyer, 
                                  Wassily Kandinsky und Brigitte Wiegmann an. 
                                 
                                
                                   
                                    |  
                                      
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                   
                                   
                                    |  
                                       Paul Klee 
                                     | 
                                     
                                       Piet Mondrian 
                                     | 
                                     
                                       Victor Vasarely 
                                     | 
                                   
                                   
                                    |  
                                      
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                   
                                   
                                    |  
                                       Lippmeyer 
                                     | 
                                     
                                       Kandinsky 
                                     | 
                                     
                                       Brigitte Wiegmann 
                                     | 
                                   
                                   
                                    |  
                                      
                                      
                                       Wenn ihr auf die Bilder 
                                        klickt, werden sie im neuen Fenster vergrößert 
                                        und können dann ausgedruckt werden. 
                                     | 
                                   
                                 
                                
                                Die Künstler zeichneten und malten Farben 
                                und Formen. Und Formen, die gehören mit Sicherheit 
                                zur Mathematik! Genauer gesagt zu einem Teilgebiet 
                                der Mathematik, der Geometrie. Und schwupps, seid 
                                ihr mitten drin in der kunstvollen Mathematik!
                                 
                                Mit Bildern dieser Künstler lässt es 
                                sich herrlich experimentieren.
                                
                                
                             | 
                           
                         
                        
                           
                              | 
                           
                         
                        
                           
                              | 
                              | 
                             
                                
                                Wir analysieren, das bedeutet: 
                                wir sehen genau hin, 
                                wir untersuchen, 
                                wir entdecken.  
                             | 
                              | 
                             
                              Eines ist bei der Analyse von Bildern notwendig: 
                               
                              Ihr müsst sie euch erst einmal genau ansehen, 
                              sie untersuchen, Besonderheiten oder Gemeinsamkeiten 
                              entdecken. Am besten ist es, wenn ihr die Bilder 
                              ausdruckt. Die folgenden Fragen können euch 
                              eine erste Hilfe sein: 
                              
                                - Welche Farben sind benutzt worden?
 
                                - Welche Formen haben die Flächen?
 
                                - Wie sind die Flächen eurer Meinung nach 
                                  konstruiert worden?
 
                               
                             | 
                           
                         
                        
                        
                           
                              | 
                              | 
                             
                                
                                Wir räumen Bilder auf.  
                                 
                             | 
                              | 
                             
                                
                                Der Schweizer Ursus Wehrli hat sich viele Kunstwerke 
                                genau angesehen und untersucht.  
                                Er hat auch versucht, die Bilder aufzuräumen: 
                                Er hat sie zerlegt, um sie noch besser analysieren 
                                zu können. 
                               Versucht die Bilder von Paul Klee, Piet Mondrian 
                                und Victor Vasarely aufzuräumen. 
                              
                                - Druckt die Bilder aus.
 
                                - Schneidet die Formen aus.
 
                                - Legt Ordnungsregeln fest (festlegen = definieren) 
                                  und ordnet bzw. sortiert die einzelnen Bildkomponenten. 
                                  
 
                                 
                               
                             | 
                           
                         
                        
                        
                           
                              | 
                              | 
                             
                               
                                 
                                  Wir zerlegen Bilder und stellen sie neu zusammen. 
                                  
                               
                             | 
                              | 
                              
                              Druckt euch ein Bild oder mehrere Bilder aus.  
                              Schneidet die einzelnen Bildteile bzw. Formen aus. 
                              Nun könnt ihr mit der Kunst experimentieren. 
                              Mögliche Ideen dazu: 
                              
                                - Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Flächen, 
                                  Formen und Farben? 
 
                                  Sind z.B. gleichfarbige Flächen auch gleich 
                                  groß? 
                                  Diese Frage lässt sich einmal durch Ausmessen 
                                  und Berechnen oder durch Ausschneiden lösen. 
                                - Stellt aus den ausgeschnittenen geometrischen 
                                  Formen neue Bilder (neue Kompositionen!) zusammen.
 
                               
                             | 
                           
                         
                        
                           
                              | 
                           
                         
                        
                           
                              | 
                              | 
                             
                               
                                 
                                  Wir sortieren Bilder nach Flächen, Formen 
                                  und Farben. 
                                 
 
                                Zum Vergrößern auf das Bild klicken!  
                             | 
                              | 
                             
                                
                                Piet Mondrian war der Ansicht, dass alles in der 
                                Natur in geometrischen Formen auftritt. 
                                Geometrische Figuren können geradlinig oder 
                                gekrümmt sein. Das Gerade ist die Vervollkommnung 
                                des Gekrümmten, meinte Piet Mondrian im Jahr 
                                1919. 
                                Eine seiner Regeln war: "... denn das horizontale 
                                und vertikale Durchschneiden der Linien ergibt 
                                immer ..."  
                                Wie hat Piet Mondrian 1938 wohl diesen Satz beendet? 
                                Statt Gegenstände malte der Künstler 
                                farbige Flächen.  
                              
                                - Macht es wie z.B. Paul Klee und Piet Mondrian: 
                                  Formuliert Regeln, nach denen ein neues Bild 
                                  entstehen soll.
 
                                - Sortiert die einzelnen Flächen nach euren 
                                  eigenen Ordnungsregeln.
 
                               
                             | 
                           
                         
                        
                        
                        
                        
                        
                       | 
                     
                    
                   
                  
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
                 | 
               
             
            
           | 
           | 
           | 
         
       
      
      
      
         
           | 
           © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            16.11.2015
              | 
            | 
         
       
      
     | 
     | 
     
      
      
      
      
      
         
           | 
           | 
           
            
            Mathe-Hilfen  
              zur Untersuchung 
            
           | 
           | 
           | 
         
         
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
         
       
      
      
      
      
      
      
      
     |