blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Wir befragen Kinder und Jugendliche zu ihren Reaktionen auf akute Gewalt und werten die Befragung aus

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
   
Terror!
 
Brand legen
 
Geschlagen am Boden
 
  Mögliche Anforderungen für das 3. bis 7. Schuljahr
 
 
Notwendige Klärungen
vor der Gestaltung eines Fragebogens
 

Vor der Gestaltung eures Fragebogens stellt euch etwa die folgenden Fragen:

  • Welchen Zweck soll die Befragung erfüllen?
  • Wer soll befragt werden?
 
Mögliche Inhalte
der Befragung
 

Entscheidet euch sodann u.a. für einen der folgenden Inhalte:

  • Welche Schimpfworte werden von euch und wie oft gebraucht, um Andere zu beleidigen?
  • Warum sehen so viele von euch einfach weg, wenn jemand so richtig kräftig getreten und zusammengeschlagen wird?
  • Könnt ihr euch mit Schimpfworten Mut machen, bei Gewalt einzugreifen?
  • Herrschen bei den Kindern und Jugendlichen eher Gleichgültigkeit oder Achtsamkeit gegenüber Gewalt vor? Und warum?
  • Wie könnt ihr die öffentliche Stimmung gegenüber Gewalt verändern?
  • Wie könnt ihr euch gegen Bedrohungen wehren, besonders dann, wenn ihr sehr ängstlich seid?
  • ....
 
Entwicklung
von Fragen
 
  • Entwerft eure Fragen für einen Fragebogen und denkt dabei auch an den Zweck eurer Befragung.
  • Testet gegebenenfalls eure Fragen in einem kleineren Bekanntenkreis und verbessert die Fragen so, dass sie besser verstanden werden.
  • Führt die Befragung durch.
 
Auswertung der Befragung
und Interpretation
der Ergebnisse
 
  • Wertet eure Befragung aus und interpretiert die Ergebnisse der Befragung.
  • Überlegt euch, welche grafischen Darstellungen und Maße sinnvoll bei eurer Auswertung und Interpretation genutzt werden können.
zum seitenanfang
 
punkt

Mathe-Hilfen
zur Untersuchung

Bewaffnet in die Schule?
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 3 bis 5
 
Datengewinnung:
Grundlagen
Datengewinnung:
Beispiele für Fragebögen
Datengewinnung:
Beispiele für recherchierte Daten aus dem Internet
 
Datenaufbereitung:
Urliste, Rangwertliste
Datenaufbereitung:
Punkt-Liniendiagramm
 
 
 
 
 
 

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen