|  |  |  Wir "modellieren" 
                                die Eskalation in einem Zahlen-Modell. 
 |  | Stellt den Prozess einer Eskalation von Gewalt 
                                einmal abstrakt mit Zahlen in einer Tabelle dar. 
                                Er ist gestuft, aber kontinuierlich. Nutzt dabei eure Beobachtungsergebnisse.
 Geht z.B. davon aus,  
                                dass der Anfangs-Zorn (oder der Anfangs-Neid 
                                  oder die Anfangs-Erregung oder die Anfangsgewalt) 
                                  mit einer Maßzahl 1 oder 2 oder ... 
                                  "gemessen" oder belegt werden kann,dass bei Annahme eines Zunahme-Faktors für 
                                  die Gewalt die Endstärke des Zorns 
                                  (oder des Neids, oder der Erregung, oder des 
                                  Gewaltpotentials) etwa von Minute zu Minute 
                                  (oder von Stunde zu Stunde, oder von Woche 
                                  zu Woche) berechnet werden kann.  | 
                           
                            |  |  | Wir "modellieren" 
                                die Eskalation in einem Diagramm. |  | Modelliert die Eskalation in einem Diagramm und 
                                simuliert sodann unterschiedliche Eskalationsverläufe 
                                mit unterschiedlichen Anfangswerten und Zunahme-Faktoren. 
                                Nutzt dabei das Werkzeug Excel. Fragt euch:
 
                                 Was ist das Typische an einer Eskalation?Gibt es eine gedankliche Verbindung zu den 
                                  Stufen einer Eskalation. 
                                  Sind die Stufen immer alle gleich hoch? | 
                           
                            |  |  | Welche Handlungs- Hilfen 
                                liefern euch die Modellierungen? |  | Interpretiert und diskutiert die Simulationsergebnisse. 
                               Zu eurer Anregung ein Beispiel: Aus den Veranschaulichungen könnt ihr z.B. 
                                ablesen, dass die nächste Stufe der Eskalation 
                                immer auf der vorhergehenden aufbaut. Daher macht 
                                es keinen Sinn, einen laufenden Eskalationsprozess 
                                damit beeinflussen zu wollen, dass ihr folgendes 
                                feststellt:
 Hättet ihr nicht angefangen, dann wäre 
                                es auch nicht zu dem "dicken" Ende gekommen.
 |