|
|
Wir zeichnen und konstruieren drehsymmetrische Figuren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Zahnräder
|
|
und Kronleuchter
|
|
|
|
Mögliche Anforderungen für das 4. bis
7. Schuljahr |
|
 |
|
Grundkonstruktion: Drehung
eines Punktes um ein Zentrum um einen Winkel
|
|
Gebt euch ein Zentrum,
einen Drehwinkel und einen (Original-)Punkt vor.
- Dreht mit Hilfe von Zirkel und Geodreieck
den Originalpunkt P um das Zentrum Z um einen
vorgegebenen Winkel. Man sagt auch: Konstruiert
den Bildpunkt P'.
- Dreht mit Hilfe eines Geodreiecks den Originalpunkt
P um Z um einen vorgegebenen Winkel.
- Beschreibt euren Konstruktionsprozess mit
Worten.
- Wo liegen mögliche Fehlerquellen bei
dieser Grundkonstruktion?
|
 |
|
Grundkonstruktion: Drehung
einer Geraden um ein Zentrum um einen Winkel
|
|
Gebt euch ein Zentrum, einen Drehwinkel und eine
(Original-)Gerade vor.
- Dreht g um Z um den vorgegebenen Winkel. Man
sagt auch: Konstruiert die Bildgerade g'.
- Wie viel beliebig gewählte Punkte auf
der Originalgeraden g müsst ihr drehen,
um die Bildgerade g' zeichnen zu können?
- Wo liegen mögliche Fehlerquellen bei
dieser Grundkonstruktion?
|
 |
|
Wir konstruieren komplexe,
drehsymmetrische Figuren.
|
|
- Gebt euch ein Zentrum, einen Drehwinkel und
ein Dreieck ABC vor. Dreht das Dreieck ABC um
Z um den vorgegebenen Winkel. Man sagt auch:
Konstruiert das Bilddreieck A'B'C'.
- Was wird aus einer Originalfigur, wenn ihr
sie dreimal, viermal, ... um Z um den vorgegebenen
Winkel dreht?
- Gebt euch ein Drehzentrum, einen Winkel von
45 Grad und eine mosaikartige Originalfigur
vor. Dreht sie viermal hintereinander.
- Steigert euch selbst in der Komplexität
der Konstruktionen. Konstruiert z.B. eine Rosette.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
29.03.2012
|
 |
|
|
|
|
Mathe-Hilfen
zur Untersuchung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Mögliche Hilfen
für die
Klassenstufen 4 bis 7
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|