| 
         
          |  |  | Erfahrungen eines Obst- und Gemüsehändlers:Herr Heckeldorn berichtet
 |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            | Leonie, Mara und Marcel interviewen Herrn Heckeldorn 
                                zum Verkauf und Einkauf von Obst und Gemüse 
                                und erhalten Antworten auf ihre Fragen.
 |  |   |   
                            |  |  |  |   
                            | Einkaufspreise und Selbstkosten 
                                von Herrn Heckeldorn
 |  | Bevor Herr Heckeldorn 
                              etwas verkaufen kann, muss er es selbst einkaufen. 
                              Dabei entstehen ihm neben den Einkaufspreisen auch 
                              noch andere Kosten wie Lagerkosten, Transportkosten, 
                              Lohnkosten und Heizkosten. |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Nachfrage und Angebot |  | Auf einem "einfachen 
                              Markt" - etwa auf einem Schulfest - wird die 
                              Nachfrage nach Obstsalat in Schälchen dann 
                              geringer (kleiner) werden, wenn der Preis höher 
                              (größer) wird. |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Preisbildung und Erlöse 
                                von Herrn Heckeldorn
 |  | Herr Heckeldorn muss seine 
                              gesamten Selbstkosten kennen, ehe er einen Verkaufspreis 
                              für seine Produkte ansetzen kann. Im diesem 
                              Verkaufspreis ist auch sein möglicher Gewinn 
                              mit einkalkuliert. Beim Verkauf erzielt er einen 
                              Erlös, in dem aber sein Gewinn mit enthalten 
                              ist. |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Die vier Jahreszeiten 
                                und das Gemüseangebot |  |  Die Jahreszeiten haben einen Einfluss auf den 
                                Verkaufspreis.  |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Herkunft und Preise für 
                                ausgewählte Produkte  |  |  Herr Heckeldorn berichtet im folgenden Interview 
                                auch über Herkunftsländer und Preise 
                                der Obst- und Gemüsesorten. Die Entfernung 
                                der Herkunftsländer hat einen Einfluss auf 
                                den Verkaufspreis.  |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Interessante Links |  |  Hier findet ihr eine Fülle von Informationen 
                                über Obst und Gemüse, aber auch über 
                                Preise, Selbstkosten, Kosten, Gewinne, Erlöse 
                                und Einnahmen. Ebenso bekommt ihr Erläuterungen 
                                über den Einzelhandel und den Großhandel. |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |  
                           
                            | 
                                 
                                  |  Interview mit Gemüsehändler 
                                      Heckeldorn |   
                                  | Leonie, Mara und Marcel betreten den Gemüseladen 
                                    und halten nach Herrn Heckeldorn Ausschau, 
                                    um ihn über sein Gemüseangebot und 
                                    die dazugehörigen Preise zu befragen.
 
 |   
                                  | Herr Heckeldorn  | "Welches Gemüse 
                                    esst ihr denn besonders gerne?" |   
                                  | Leonie, Mara und Marcel 
                                     | "Blumenkohl!" 
                                    ruft Leonie, "Salat!" ergänzt 
                                    Marcel. Mara überlegt kurz und sagt: "Ich 
                                    mag Rosenkohl sehr gerne."
 |   
                                  | Herr Heckeldorn  | "Und genau 
                                    da liegt jetzt im Winter das Problem! Ich 
                                    hole das Gemüse immer vom Großmarkt. 
                                    Doch zum Großmarkt kommt das Gemüse 
                                    aus ganz verschiedenen Ländern. Meistens 
                                    kommt das Gemüse aus den so genannten 
                                    warmen Ländern, also von weit 
                                    her. Der Blumenkohl wird beispielsweise aus 
                                    Spanien angeliefert, die Tomaten kommen aus 
                                    Marokko oder aus den Niederlanden." |   
                                  | Leonie, Mara und Marcel 
                                     | "Aber in den 
                                    Niederlanden ist es doch jetzt im Winter genauso 
                                    kalt wie bei uns!" gibt Marcel zu bedenken, 
                                    "Wie kann denn da Salat wachsen?" 
                                    "Im Gewächshaus!" fällt 
                                    es Leonie ein, "Das wird dann sicherlich 
                                    geheizt!" |   
                                  | Herr Heckeldorn  | "Richtig! 
                                    Und sowohl die Kosten für den weiten 
                                    Transport als auch die Heizkosten 
                                    müssen daher vom Käufer mit bezahlt 
                                    werden! Übrigens: Rosenkohl kann man 
                                    hier im Winter in großen Mengen ernten 
                                    und deshalb ist er jetzt auch so günstig! 
                                    Aber auch, wenn bei uns Winter ist, ist irgendwo 
                                    auf der Welt Sommer!" |   
                                  | Herr Heckeldorn 
                                    verrät den Geschwistern noch einen Grund, 
                                    warum Obst und Gemüse nicht immer gleich 
                                    viel kosten: Der Verkaufspreis enthält 
                                    nicht nur anteilig die Kosten, die der Händler 
                                    hat, sondern auch seinen Gewinn! "Ich will ja schließlich auch etwas 
                                    verdienen!" sagt Herr Heckeldorn, "Daher 
                                    muss ich bei jedem Verkauf mehr einnehmen 
                                    als ich zuvor ausgegeben habe."
 |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            09.05.2012 |  |  |  |  |